UweHD Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Hallo zusammen, ich fahre eine relativ neue Panigale V2 und musste daher bislang noch nicht wirklich viel an der Kiste schrauben. Da sich aber bald der Hinterreifen seinem Ende nähert, müsste ich also zumindest mal das HR ausbauen können. Kette spannen können wäre auch nicht ganz uncool. Da stellt sich mir aus gegebenem Anlass die Frage: Welches Spezialwerkzeug benötigt ich, und wo bekomme ich das am besten gekauft? Spontan fällt mir da ein: Nuss für die Hinterradmutter (braucht man da was spezielles?) Spannschlüssel für den Excenter zum Kette spannen (123mm?) ...? Drehmomentschlüssel in den passenden Größen und Standardwerkzeug habe ich. Montageständer für die Hinterachse auch. Schrauberfahrung auch (falls das jemand fragen sollte 😊 ) Wäre klasse, wenn ihr meine Liste da oben mit sinnvollen, Panigale-spezifischen Werkzeugen vervollständigen könntet, dann muss ich nur einmal einkaufen. Danke 👍
nilo Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 Spezialnuss für die Lenkkopfmutter + Kupplungsarretierwerkzeug 1
Kauther Geschrieben 2. August 2024 Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) 123er Hakenschlüssel ist richtig, gibts bei Desmoworld. Hast du noch nie die Kette gespannt? Oder beim Freundlichen gewesen? Nuss fürs Hinterrad am besten eine aus Stahl, dann geht das auch mit dem Schlagschrauber. EDIT: Für die beiden Schrauben am Exzenter brauchst du einen 10er Inbus, am besten direkt mit Aufnahme für Drehmo. Das ist nicht zwingend in normalen Werkzeugkisten. Bearbeitet 2. August 2024 von Kauther
UweHD Geschrieben 3. August 2024 Autor Geschrieben 3. August 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Kauther: Hast du noch nie die Kette gespannt? Oder beim Freundlichen gewesen? Für die beiden Schrauben am Exzenter brauchst du einen 10er Inbus, am besten direkt mit Aufnahme für Drehmo. Kettenspannung war immer ok, hat aber ja auch erst 2,5k Kilometer runter. Also knapp 1,5k seit dem letzten Service. 10'er Inbus habe ich, alles für 3/8" Knarre & Drehmomentschlüssel, das passt. Wegen Hakenschlüssel und Spezialnuss für Lenkkopfmutter habe ich bei Desmoworld das hier gefunden: https://www.desmoworld.com/desmoworld-blacktools-steckschluessel-fuer-die-lenkkopfmutter-der-panigale-v2/v4-2346# https://www.desmoworld.com/desmoworld-123-blacktools-hakenschluessel-zum-kettespannen-fuer-ducati-panigale/streetfighter-v2-4571 Als Tool zum Kupplung arretieren fand ich das hier. Leider steht nicht dabei, ob das auch für den Superquadro der aktuellen V2 passt: https://www.desmoworld.com/ducabike-kupplungsfeststeller-asf01-3478?number=ASF01 Bearbeitet 3. August 2024 von UweHD
Kauther Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 Der Hakenschlüssel passt. Ergänzend ist noch Fett z.B. fürs Gewinde der Hinterradmutter sinnvoll. Ich nehme das LM47 von LiquiMoly. 1
UweHD Geschrieben 3. August 2024 Autor Geschrieben 3. August 2024 vor 6 Minuten schrieb Kauther: Der Hakenschlüssel passt. Ergänzend ist noch Fett z.B. fürs Gewinde der Hinterradmutter sinnvoll. Ich nehme das LM47 von LiquiMoly. Danke. Das mit dem Fett ist im Werkhandbuch echt verwirrend, 37 Sorten für alle Einsatzzwecke 😅 Ich denke auch, mit einem Mehrzweckfett macht man da nicht viel falsch. Thema Radmutternschlüssel, ist so etwas hier empfehlenswert? Steht nur "Panigale", aber das sollte immer gleich sein, oder? https://www.amazon.de/Yzyun-Stecknuss-Radmutter-Werkzeug-Multistrada/dp/B09QXBJGLB
bu2tler Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 Werkzeug für die Kupplung brauchst Du bei der Nasskupplung erst in 10 Jahren. Nuss für Hinterrad empfehle ich was "echtes", z.B. von Hazel (wg. Schlagschrauber) und nicht eine Aluvariante. Eine Fett Diskussion ist ähnlich ergiebig wie die von Reifen oder Öl 😉 1
HF Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 der HobbyducatistA braucht auf jeden Fall einen ordentlichen Schlagschrauber, Marke egal, wenn möglich mit Akku HF 2
lunschi Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 Schlagschrauber? Ich schraube seit über 30 Jahren an Ducatis rum aber einen Schlagschrauber hab ich da noch nicht gebraucht. Wer die Radmutter nicht anders loskriegt hat meiner Meinung nach entweder untaugliches Werkzeug oder das Gewinde bei der Montage nicht ordentlich gefettet oder beides. Kai 1
UweHD Geschrieben 3. August 2024 Autor Geschrieben 3. August 2024 vor 37 Minuten schrieb HF: der HobbyducatistA braucht auf jeden Fall einen ordentlichen Schlagschrauber, Marke egal, wenn möglich mit Akku Stimmt, ist unregelmässig, männich wie weiblich endet auf a. Da haben mich mein rudimentären Italienischkenntnisse, erworben durch meine norditalienische Ex-Freundin, im Stich gelassen 😊 Potenter Akku-Schlagschrauber ist vorhanden (check!)
UweHD Geschrieben 3. August 2024 Autor Geschrieben 3. August 2024 vor 3 Stunden schrieb bu2tler: Werkzeug für die Kupplung brauchst Du bei der Nasskupplung erst in 10 Jahren. Ich hab mir das Arretierungswerkzeug dann erstmal gespart. Wer weiß, vielleicht überlebt mich die Kupplung sowieso noch
jhf Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb UweHD: Ich hab mir das Arretierungswerkzeug dann erstmal gespart. Wer weiß, vielleicht überlebt mich die Kupplung sowieso noch Kann durchaus passieren - in meiner Luftpumpen 748 steckt nach fast 24Jahren und 105tkm noch immer die erste Kupplung … Bearbeitet 3. August 2024 von jhf
bu2tler Geschrieben 3. August 2024 Geschrieben 3. August 2024 vor 5 Stunden schrieb lunschi: Schlagschrauber? Ich schraube seit über 30 Jahren an Ducatis rum aber einen Schlagschrauber hab ich da noch nicht gebraucht. Wer die Radmutter nicht anders loskriegt hat meiner Meinung nach entweder untaugliches Werkzeug oder das Gewinde bei der Montage nicht ordentlich gefettet oder beides. Oder ist einfach eine faule Socke 🤷♂️ Gilt auf jeden Fall für mich 😎
Bodiwan Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 vor 16 Stunden schrieb lunschi: Schlagschrauber? Ich schraube seit über 30 Jahren an Ducatis rum aber einen Schlagschrauber hab ich da noch nicht gebraucht. Wer die Radmutter nicht anders loskriegt hat meiner Meinung nach entweder untaugliches Werkzeug oder das Gewinde bei der Montage nicht ordentlich gefettet oder beides. Kai Moin, im Prinzip richtig. Aber bevor ich mir jetzt ne extralange Ratsche oder ne Verlängerung, die auf’s vorhandene Werkzeug mittlerer Güte passt, besorge oder nen Schlagschrauber kaufe, der den Wechsel der Autoräder auch erleichtert, macht sich nicht viel. Letztes Jahr habe ich die Mutter der V4 mit Müh‘ und Not aufbekommen aber Rad halten (trotz 1. Gang und Blockierung der Hinterradbremse) und am anderen Ende meiner suboptimalen Verlängerung rumzudrücken war für mich ab dem Moment keine Option mehr, als die Verlängerung und die Ratsche kaltverformt bzw. gebrochen waren. Selbstredend ist es immer so, dass man sich mit dem richtigen Werkzeug deutlich leichter tut (ist ja immer so)! Aber hier stellt sich dann die Frage, was man sich anschafft, sprich was mehr Einsatzmöglichkeiten bietet. 2
Janis Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 Ich hab mir für den Radwechsel schon vor Jahren nen Einhell 950 W Schlagschrauber geholt. Reicht für Räder wechseln am Auto und Motorrad. Klar bekommt man die Hinterrad Mutter mit nem ordentlichen Werkzeug auf (vorausgesetzt Gewinde ist gefettet, wie Lunschi auch schreibt). Mit Schlagschrauber kann man es aber alleine. Eine Hand auf der Hinterradbremse, mit der anderen am Schlagschrauber, fertig! Sonst hab ich noch: Lenkkopf-Zentralmutter Werkzeug, Vorderachs Zentrier- und Gegenhaltewerkzeug, Kupplungskorb Haltewerkzeug, Werkzeug zum Öhlins Gabel öffnen und Simmerringe eintreiben, Bremsen Entlüftungs Werkzeug. Nockenwellen Verdrehsicherung. Je nachdem was man selber machen möchte. Ein Muss für die regelmäßige Pflege / Wartung ist meiner Meinung nach: Hakenschlüssel zum Federbein Vorspannung ändern (fast überall wo man hinschaut hat jemand an den Alu Muttern mit nem Schraubendreher rum geeumelt) , Hinterrad Exzenter Hakenschlüssel zum Kette spannen. Diverse Drehmoment Schlüssel von 5-220Nm. 2
Schack Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 Genau das was Janik als erstes schreibt. Investier die 200-300 Euro in einen kräftigen Schlagschrauber. Hab mir jetzt letztens eine Macke in die Marchesinis geschlagen, obwohl wir zu dritt mit einem 2 Meter Hebel gearbeitet haben. Das Hinterrad war eh schon nur mehr mit 170 Nm und genug Fett angezogen, aber dennoch wars fest wie Sau und einmal nicht acht gegeben, zack, ist die 12 Zahn Nuss schon unten.... Kauf dir auch gleich eine "Kraft" bzw. "Impact" Nuss. Muss kein Spezial-Dingens sein. Einfach eine 55er 12 Zahn hinten und vorne eine Standard 30 Außensechskant. Vorne kriegst locker mit standard 1/2° Hebel oder Ratsche auf. Ansonsten find ich Drehmomentschlüssel nie schlecht, auch wenns manche ja im Handgelenk haben, bis die Achsklemmung vorne mal wieder reißt. 😄 Und Geheimtipp: Sei insbesondere mit der Verkleidungsschraube am Alutank sehr vorsichtig. Wenn das Gewinde nicht ganz locker geht, sofort wieder raus drin und nicht über einen gewissen Zugpunkt drüber. Die Schraube hat da relativ viel Spiel am Anfang und wenn du nicht hundert Prozent drauf bist, beißt die. Zur Not auch mal das Gewinde da händisch nachschneiden, weil da ganz schöne Lackpatzer bei mir drin waren.
Schack Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb lunschi: Schlagschrauber? Ich schraube seit über 30 Jahren an Ducatis rum aber einen Schlagschrauber hab ich da noch nicht gebraucht. Wer die Radmutter nicht anders loskriegt hat meiner Meinung nach entweder untaugliches Werkzeug oder das Gewinde bei der Montage nicht ordentlich gefettet oder beides. Kai P.S.: Vorteil am Schlagschrauber: Rad kann gemütlich aufgebockt bleiben. Dünner Lappen oder Werkstatttuch zwischen Nuss und Mutter. Die originalen verkratzen da gerne. Insbesondere auf der Distanzscheibe hinten. Bearbeitet 4. August 2024 von Schack
Schmied Schos Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 Die Standart 55er Nussen haben recht viel „freie“ Tiefe - ich hab meine Nuss abgedreht, damit die ganze Fläche / Tiefe greift - und auch nicht so leicht „abrutscht“
Roller Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 Frage zwischendurch.... gibt es Quellen für ein "Werkstatthandbuch" für die V2´s? Also Panigale und Streetfighter.
UweHD Geschrieben 4. August 2024 Autor Geschrieben 4. August 2024 vor 48 Minuten schrieb Roller: Frage zwischendurch.... gibt es Quellen für ein "Werkstatthandbuch" für die V2´s? Also Panigale und Streetfighter. Schau mal hier:
UweHD Geschrieben 4. August 2024 Autor Geschrieben 4. August 2024 vor 1 Stunde schrieb Schmied Schos: Die Standart 55er Nussen haben recht viel „freie“ Tiefe - ich hab meine Nuss abgedreht, damit die ganze Fläche / Tiefe greift - und auch nicht so leicht „abrutscht“ Deswegen habe ich mir das Teil hier bei Amazon gekauft (Link oben in meinem Beitrag). Ich hatte eh noch keine Standardnuss, und die gab's auch nur mit 3/4" Antrieb. Ich wollte aber 1/2" für meinen Drehmomentschlüssel und den Schlagschrauber
Schmied Schos Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 Ist halt nichts fürn Schlagschrauber
UweHD Geschrieben 4. August 2024 Autor Geschrieben 4. August 2024 vor 2 Minuten schrieb Schmied Schos: Ist halt nichts fürn Schlagschrauber Warum nicht? Ist Stahl, kein Alu. Aber schaun wir mal, wenn das Ding ausleiert muss halt was anderes her. Die Auswahl in 1/2" ist aber recht dünn, von Hazet oder Gedore habe ich nichts gefunden. Zudem müsste man die Nüsse idealerweise noch abdrehen, und ich habe keine Drehbank dafür
UweHD Geschrieben 4. August 2024 Autor Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) Das hier ist übrigens mein Schlagschrauber, ein - nicht lachen! - Lidl-Teil aus der Performance Serie. Das Ding ist brutal, und die Performance-Line hat nichts mit dem Standardmaterial zu tun (u.a. Brushless-Motoren etc.). Nominell über 1.300Nm, und beim Radwechsel am Pkw zieht der die Radbolzen schon in der kleinsten Einstellung direkt los. Nachteil: Wiegt 3kg plus Akku, das macht 'nen schlanken Arm. Aber für filigranere Aufgaben habe ich dann meine Hitachi-Schrauber 🙂 https://www.lidl.de/p/PARKSIDE-PERFORMANCE-20-V-Akku-Drehschlagschrauber-PASSP-20-Li-B4-1-2-ohne-Akku-und-Ladegerat/p100368930 Bearbeitet 4. August 2024 von UweHD 1
Janis Geschrieben 4. August 2024 Geschrieben 4. August 2024 vor 20 Minuten schrieb UweHD: Warum nicht? Ist Stahl, kein Alu. Aber schaun wir mal, wenn das Ding ausleiert muss halt was anderes her. Die Auswahl in 1/2" ist aber recht dünn, von Hazet oder Gedore habe ich nichts gefunden. Zudem müsste man die Nüsse idealerweise noch abdrehen, und ich habe keine Drehbank dafür ich hab mit ner Standard 55er Hazet Nuss (nicht abgedreht) seit Jahren keine Probleme und die Mutter sah noch nie demoliert aus. Ich hab aber auch die OEM Stahl Mutter, kein Titan oder eloxiertes Alu. Vor allem die Alu Muttern sind halt empfindlich.
Empfohlene Beiträge