Testastretta Evoluzione Geschrieben 15. Oktober 2024 Geschrieben 15. Oktober 2024 Gestern einen sympathischen und kurzweiligen Bericht über die 748S und die Erlebnisse damit auf "Kradblatt.de" gefunden. https://kradblatt.de/ducati-748s-mit-93-000-km/ 3
Pimpertski Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Der Autor schreibt schon immer ganz nette Berichte zu seiner 748. Finde es interessant wenn jemand sein Bike so intensiv nutzt und darüber berichtet. Zeigt, was mit dem Bike möglich ist. Ich könnte es Meiner hingegen nicht zumuten. Zum einen weil ich sie gerade wegen der ganz wenigen ausgewählten Fahrten schätze, die mich dann besonders glücklich machen. Zum anderen weil ich nicht das Vertrauen in die Technik meiner auch schon 20 Jahre alten 998-Standuhr habe (obwohl immer gewartet) und zuletzt weil sie mir zum Kilometerfressen einfach viel zu schade ist. Das Klischee, dass Ducatis aus der Zeit unzuverlässig sind, wird jedenfalls nicht bedient. Da ist m.E. auch kaum was dran, außer der Neid derer die keine Ducati-Erfahrung haben und solche Dinge pauschal vom "Hörensagen" weiterverbreiten. 1
Janis Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 Danke für den link! Muss ich mir mal durchlesen. Ich mag auch solche Berichte, aus diesem Grund hatte ich auch sehr lange diverse Motorrad Zeitschriften abboniert. 1
jhf Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor einer Stunde schrieb Pimpertski: Zum anderen weil ich nicht das Vertrauen in die Technik meiner auch schon 20 Jahre alten 998-Standuhr habe (obwohl immer gewartet) Heißt das, das du deine Ducs nur mit Samthandschuhen anfasst und dich nicht weiter als ein paar Kilometer von zuhause entfernst, da etwas passieren könnte? In meinen 24 Ducati-Jahren bin ich 1 Mal liegen geblieben, weil in den Smoky Mountains die Kabel zwischen Lichtmaschine und Regler abgeraucht waren und dadurch die Batterie so leergesaugt wurde, dass am Ende der Motor stehen blieb. Hätte ich damals dieses bekannte Problem häufiger geprüft, wäre auch dieser Ausfall vermeidbar gewesen. Meine 748 hat nun 105tkm auf der Uhr und wenn ich fahre, dann selten weniger als 300km - und die Kleine gibt mir nicht das Gefühl, dass sie mich verlassen will.
Pimpertski Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 16 Minuten schrieb jhf: Heißt das, das du deine Ducs nur mit Samthandschuhen anfasst und dich nicht weiter als ein paar Kilometer von zuhause entfernst, da etwas passieren könnte? Die 998 ganz klar JA! Mal zu einem Treffen oder 1-2 schöne Genussrunden bei bestem Wetter im Jahr, das war's. Angst direkt liegenzubleiben habe ich nicht, ist ja immer gut gewartet so das die jeweils anstehende Ausfahrt kein Problem ist. Aber auf eine Mehrtagestour möchte ich auch nicht gehen mit dem Teil. Das Thema LiMa-Regler ist da sicherlich eines. Bei 998 und 848. Beides schon gemacht, aber halt nicht 100%ig wie andere hier im Forum. Also golden-Toastbraun sind meien Stecker eigentlich leider immer. Brauche also nochmal was zum Fahren, nicht so Museumsstücke. So eine schöne SS i.e. oder ST schwebt mir da eigentlich vor.
jhf Geschrieben 5. November 2024 Geschrieben 5. November 2024 vor 37 Minuten schrieb Pimpertski: Bei 998 und 848. Ich kenne das Problem nur von meiner 748 - bei den anderen Modellen ist es mir bislang noch nicht aufgefallen und mein Mech meinte, bei 998 und 848/1098/1198 sei es nicht so ausgeprägt, weil dort die Kabel besser im Luftstrom liegen - muss ich mal ein Auge drauf werfen. Meine 996 kennt das Problem auch nicht - steht ja im Wohnzimmer.
Empfohlene Beiträge