Zum Inhalt springen

Hilfe!! Schon wieder Ärger mit der sündhaft festen Hinterachsmutter


Stally

Empfohlene Beiträge

Diese Einarmschwinge ist schon praktisch, da hat man's einfach mit der Kettenspannerei und kriegt bei Bedarf mal schnell das Rad raus, wenn man's denn rauskriegt. Diese mit 235 Nm extremfest zuziehende Hinterachsmutter krieg' ich einfach immer wieder nicht lose, selbst mit einem Meterrohr als Verlängerung nicht  >:( Gibt's da irgendwie doch noch einen Trick oder muß ich jetzt doch jedes mal in die Autowerkstatt zum Lösen...das wär mir auf die Dauer dann doch nicht so praktisch, zumal sie jetzt gerade ohne Vorderrad dasteht  :( Also sagt mal, wie Ihr das in den Griff gekriegt habt  ???

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 159
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

*nein* Warum kann ich gerad' nicht lachen...

Also ich hab gelacht  ;D

Die Mutter sollte eigentlich mit einem normal großen Schlüssel (Drehmomentschlüssel) zu öffnen sein.

Vielleicht beim lösen runter vom wackeligen Hinterradheber und evtl. kann sich noch jemand draufsetzen.

Ich habe übrigens beim letztenmal Mutterlösen den Stopper vom Hinterradheber verbogen.

Link zu diesem Kommentar

Mh, also werd' ich wohl erstmal das Vorderrad wieder einbauen, mich draufsetzen und mein Vater muß dann ran  ;D , meine Rechte will wohl doch noch nicht so wie ich...  ^-^

Mein Drehmomentschlüssel bis 210 Nm werde ich ihm dann auch gleich schenken und mir einen etwas größeren bis 350 oder so zulegen müssen  :-\

Link zu diesem Kommentar

Hey Stally montierst du Winterreifen oder was  *heul*

Zurück zum Thema; ich hatte bei meiner MV auch immer riesige Probleme mit der Hinterradmutter. Da war zu allem Überdruss auch extrem weiches Aluminium verwendet worden. In den 6 Jahren habe ich an der MV 4 Hinterradmuttern verschlissen  :P  :(  >:(  Bei der MV ist die Mutter mit dem Konus und dem ganzen Zeug aus einem Stück hergestellt.  :-\

Bei der DUCATI geht es recht gut, hier ist die Sache irgendwie durchdachter. Allerdings musste auch schon zwei Mal meine Frau drauf sitzen, damit ich dann wuchten konnte. Wenn das Teil auf der Hebbühne steht nur so mit dem Hinterradständer ist das zu gefährlich. Ach ja ............ und ohne Verlängerung geht eh nichts, leider.

Wichtig vor der Montage immer ganz wenig Fett oder zähes Oel auf die Flächen auftragen. Damit lässt sich das Rad auch wieder gut lösen.  *amen*

Link zu diesem Kommentar

...Wichtig vor der Montage immer ganz wenig Fett oder zähes Oel auf die Flächen auftragen. Damit lässt sich das Rad auch wieder gut lösen.  *amen*

Auf jeden Fall werd ich das machen! Kupferpaste steht schon bereit  :)

Winterreifen kommen später drauf  ;), jetzt erstmal die arg verschlissenen runter, um den Felgen eine vielleicht goldeloxierte Haut zu verpassen  :) :)

Link zu diesem Kommentar

Meine "Tina" ist leider zu leicht  ;) , also mach' ich das immer inkl. Fußbremse  ;D, den Rest heute dann endlich ein Hilti - Industrieschrauber:

so schlecht ist doch die Hinterradbremse der Duc nicht, wieviel Kilo meinst Du braucht man mindestens ?  ;D

Martina

P.S. Vielleicht sollte ich ein vorteilhafteres Foto nehmen ?

Link zu diesem Kommentar

hatte das problem auch, aber keine zeit - termin zum reifenwechseln.

hab das bike mit verlängerung durch die ganze garage geschliffen. von oben kann man alleine nicht gut raufdrücken ohne das die nuß abrutscht und man die mutter vernuddelt.

lösung: schlagschrauber!!!! man setzt gerade auf, gleichmäßige belastung und die mutter wird nicht abgenuddelt.

Link zu diesem Kommentar

so schlecht ist doch die Hinterradbremse der Duc nicht, wieviel Kilo meinst Du braucht man mindestens ?  ;D

Martina

P.S. Vielleicht sollte ich ein vorteilhafteres Foto nehmen ?

Ich meinte doch, daß man Kraft aus Gewicht braucht, um anständig Druck auf die Fußbremse zu kriegen  *angel*

@peter_st

Jep, Schlagschrauber war auch bei mir die Lösung. Weiß nur nicht, was ich mir jetzt zulegen soll: Schlagschrauber oder einen großen Dm-Schlüssel  ???

Link zu diesem Kommentar

ich zieh mit dem baumarkt drehmomentschlüssel mit 210Nm an und dann mit dem schlagschrauber soweit, daß ich den splint reinbekomme. sind meist nur mehr millimeter oder zehntel.

So hab' ich das auch immer gemacht.  Nur das Lösen ist halt bei mir ein größeres Problem immer wieder  ^-^

Nun ja, bevor ich's wieder draufstecke, kommt mal Kupferpaste dran und beim nächsten Mal hab' ich dann einen großen Schlüssel  ;)  *thx* @all

Link zu diesem Kommentar

Ich zieh auch mit dem 210er Schlüssel an. Geb eben noch einen kleinen drücker dazu.

Bis jetzt hälts. Mach mir auch keine Sorgen so lange der Splint drin ist.

Gruß Stefan

...... ich habe jetzt schon den 3. Satz Reifen montiert und nie mehr als 180-190Nm angezogen. Und ich habe noch kein Hinterrad verloren.  ::)

Wie auch die ganze Sache ist ja noch mit einem Splinten gesichert.  *helm*

Habe ja noch eine Speed-Triple ebenfalls mit Einarmschwinge und ähnlicher Mutter. Hier sind aber nur 160Nm vorgeschrieben und auch hier habe ich noch nie ein Rad verloren  *heul*

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Hab jetzt auch den Dreh raus!

Bella auf den Seitenständer und die Vorderadbremse mit Klebeband fixieren. Dann zwischen Bremshebel und Kupplungsdeckel  (wenn der Bremshebel unten ist) nen Holzmeter flach reinstecken.

Nen Drehmomenschlüssel mit ner kurzen Verlängerung auf die Mutter und von oben mit Gefühl auf den Drehmomentschlüssel stellen.

Schon isse auf.

Link zu diesem Kommentar

Hab jetzt auch den Dreh raus!

Bella auf den Seitenständer und die Vorderadbremse mit Klebeband fixieren. Dann zwischen Bremshebel und Kupplungsdeckel  (wenn der Bremshebel unten ist) nen Holzmeter flach reinstecken.

Nen Drehmomenschlüssel mit ner kurzen Verlängerung auf die Mutter und von oben mit Gefühl auf den Drehmomentschlüssel stellen.

Schon isse auf.

....und das Moped kippt Dir dabei nicht zufällig mal um ???  Liest sich verdammt abenteuerlich  ;)

Link zu diesem Kommentar
auf den Drehmomentschlüssel stellen

Ich werd dir auf jeden Fall kein Werkzeug leihen!!  ;)

- Zum Losdrehen Knarre mit Verlängerung nehmen und nicht den Drehmomentschlüssel ruinieren!!!

Hab die Mutter bisher immer mit dem Bolzen des Ständers durch´s Rad losbekommen.

- Der Bolzen ist zwar mittlerweile leicht krumm, spielt aber noch.

(Bei Zeiten mal was massiveres hinlegen)

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Ich werd dir auf jeden Fall kein Werkzeug leihen!!  ;)

- Zum Losdrehen Knarre mit Verlängerung nehmen und nicht den Drehmomentschlüssel ruinieren!!!

Hab die Mutter bisher immer mit dem Bolzen des Ständers durch´s Rad losbekommen.

- Der Bolzen ist zwar mittlerweile leicht krumm, spielt aber noch.

(Bei Zeiten mal was massiveres hinlegen)

Gruß

Uli

*dito* *dito* *dito*

...........unglaublich, ein Moped für ~20000€ und keinen adäquaten Ständer zum Räder montieren ???

==> kauft doch bitte nen ordentlichen Ständer für's Moped -- fährst ja bestimmt auch nicht mit Jeans und Wollpulli durch die Gegend :D ??? :D;)

also nix für ungut... *prost*

Grüsse

Litti

Link zu diesem Kommentar

Hi Litti!

Ich geh mal davon aus das du mich meinst mit dem Ständer kaufen!

Stell dir vor ich hab sogar 2. Einen vorne und hinten!

Aber versuch mal, die Hinterradmutter allein aufzubekommen wenn die Bella auf dem Montageständer steht. Also wenn das Hinterrad frei ist.

Hallo,

MV - Ständer  ??? ::) ==> dann sieht's natürlich anders aus....... ;)

==> Wenn Du keine MV mehr hast, dann "vercheck" ihn doch bei e-bay und hol den FG mit "Blockierbolzen" *prost*

Grüsse

Litti

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

moin,

wenn ihr kupferpaste an das Gewinde macht, dann nützt der Drehmomentschlüßel sowieso nicht mehr viel, da die Kupferpaste bewirkt das man fester anzieht als der Drehmomentschlüßel anzeigt.

deswegen darf man auch auf die Radbolzen beim Auto kein Fett oder Kupferpaste machen.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

moin,

wenn ihr kupferpaste an das Gewinde macht, dann nützt der Drehmomentschlüßel sowieso nicht mehr viel, da die Kupferpaste bewirkt das man fester anzieht als der Drehmomentschlüßel anzeigt.

deswegen darf man auch auf die Radbolzen beim Auto kein Fett oder Kupferpaste machen.

Wie bitte????  ::)  An meinen Radbolzen wurde schon immer Kupferfett oder Graphitfett gemacht und ich habe noch nie eine Mutter verloren. Die Radbolzen hatten übrigens schon beim Neuwagen ab Werk so graues Fett dran.

Aber Grundsätzlich stimmt natürlich die Aussage, dass man mit Schmierstoffen mehr anzieht als das Werk ohne dergleichen angibt.

Darum soll man ja auch nicht mehr als 180Nm anziehen.  ;D

Link zu diesem Kommentar

Gewinde sollte man grundsätzlich fetten und vorallem wenn diese mit sehr hohem Drehmoment angezogen werden.

Das Drehmoment ist ja nur ein Rechenwert der sich aus der Gewindesteigung ergiebt. Wichtig ist die Kraft mit der die Mutter die Teile zusammendrückt und wenn das Gewinde eine "erhöhte" Reibung hat dann geht weniger vom Anzugsmoment in Normalkraft über.

Gewinde immer Fetten! DEr Konus sollt enicht gefettet werden, sonnst liegt der nicht gleichmäßig auf.

Link zu diesem Kommentar

Moin, ihr könnt euch anschließen wem ihr wollt es ist aber fakt das wenn man eine Schraube mit bestimmten Drehmoment anziehen möchte und man zusätzlich Kupferpaste auf das Gewinde der Schraube aufbringt das Anzugmoment deutlich höher ist wenn der Drehmomentschlüßel "klickt" als der eingestellte Wert am Drehmomentschlüßel anzeigt.

Somit kann man keine Schrauben verlieren, es sei denn sie reißen ab, aber tendenziell zieht man zu fest an. Das kann z.B. an der hohlgebohrten Vorderchase dazu führen das diese sich dehnt und sie sich leicht Oval verformt.

Link zu diesem Kommentar

@MD_998

Nein sry das wiederspricht sich. Das Anzugsmoment ist immer das Selbe ob mit oder ohne Schmierung, schließlich weiss der Schlüssel ja nicht ob das Gewinde gefettet wurde oder nicht.

Was sich aber schon ändert ist die Normalkraft welche die Schraube/Mutter auf den Untergrund ausübt.

Ein Gewinde nicht zu schmieren um zu verhindern das man eine Schraube weniger leicht verliert, das ist nicht nur kompletter blödsinn. Man würde die Schraube sogar noch eher verlieren...

Die einzig wahre Schraubensicherung ist die HV- Schraube (HV= hoch vorgespannt), so hat es seinerzeit mein ehrwürdiger Mechanikproffessor gesagt. Der Splint an der Hinterachse hat ja auch blos nen psychologischen Hintergrund, sollte die riesen Mutter locker werden machen die freien Kräfte den alle wie nix.

Also fetten kann niemals schaden, ganz im Gegenteil und die Hinterachsmutter immer schön mit dem angegebenen Moment anziehen.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Wenn wir das ganze im Hinblick darauf sehen das wir dauerhaft ein Elektrolyt zufügen hast Du ja Recht.

Nur garantiere ich Dir das die origiale Mutter schneller verrostet als das die Titanmutter (oder je nach Legierung der Stahl der Achse) zur "Opferanode" wird.

In der Spannungsreihe sind legierte Stähle nicht so weit von Titan entfernt das das ein Problem werden könnte- ansonsten sehe ich schwarz für die Titanpleuel und den Kolbenbolzen  ;D

Das Titan von "Eigenkorrosion" wenig betroffen ist ist eigentlich bekannt und das ist sicherlich ein Vorteil gegenüber der original HA Mutter die ständig durch brutales Festsitzen auf sich aufmerksam macht.

Ansonsten kaufe ich mir in 20 Jahren halt ne neue Achse  *amen*

Link zu diesem Kommentar

@Uli

Weil ich so schon den 4ten Reifen fahre und das bombenfest ist. Die Mutter kann sich nicht drehen weil sie gesichert ist. Fester als fest geht nicht ...

Glaubst Du die ziehen bei der SBK-WM mit 230Nm an? Selbst mit 180Nm habe ich letztens Hilfe + Verlängerung gebraucht da ich das Fett außenrum vergessen habe.

@Bosch

Steht im Werkstatthandbuch von Ducati. Genauso z.B. die Schrauben der Bremssättel.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!