ciduca Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 Jaaaa, hat sich nicht lange auf sich warten lassen. Grund: Motorschäden wenn in der Einfahrtzeit die 7000 Umdrehungen überschritten werden. AHAAA, jetzt kocht BMW auch nur noch mit Wasser, gelll ???????? hier auf italienisch http://www.motoblog.it/post/23183/bmw-s-1000-rr-necessario-un-limitatore-per-il-rodaggio d.h. alle Motorräder welches vor dem 16 Februar ´2010 gebaut wurden, bekommen eine Software eingespielt, welches wiederum in der Einfahrzeit die Umdrehungen drosselt. Link zu diesem Kommentar
ripler Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 man kann es gut und schlecht reden. man kann es auch von der anderen seite sehen bmw belohnt die heißsporne, die in den ersten kilometern ihre gashand nicht im griff hatten, mit (vermutlich) einem neuen motor. es gibt ja nicht umsonst eine einfahrzeit und diese wird immer wichtiger je extremer die bikes gezüchtet werden. meine meinung.... Link zu diesem Kommentar
Sebbo Geschrieben 1. März 2010 Teilen Geschrieben 1. März 2010 ich finds auch ne super Sache, als Gebrauchtkäufer einer Bmw hat man dann wenigstens eine kleine Gewissheit, dass der Hobel einigermaßen vernünftig eingefahren wurde. Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 interessant, wahrscheinlich gibts da einige Heizer die die Kiste getreu der Methode rannehmen: "Ein BMW-Motor kann sowas ab..." Tja, anscheinend wohl doch nicht...aber dass es dann gleich nen Motorschaden gibt... : Link zu diesem Kommentar
Gast rouaiha Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Apropos... wieso ist das nicht generell so, dass die Elektronik das Einfahren "kontrolliert", sprich auf den ersten 500Km oder so nur ne bestimmte Drehzahl zulässt? Heute sind doch alle Bikes voller Elektronik... rou Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Interessant, der letze Satz : "La garanzia del costruttore, come di norma, non copre da danni dovuti ad un uso non conforme che resta nella memoria della centralina." So mal meine ungefähre (holprige) Übersetzung : Wie üblich, deckt die Konstrukteursgewährleistung Schäden nicht, welche durch unsachgemäßem Gebrauch aufkommen sollten, welche in der ECU gespeichert bleiben. Fabio kann es ja verbessern *prost* Ciao! Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Apropos... wieso ist das nicht generell so, dass die Elektronik das Einfahren "kontrolliert", sprich auf den ersten 500Km oder so nur ne bestimmte Drehzahl zulässt? Heute sind doch alle Bikes voller Elektronik... rou Weil man davon ausgehen sollte dass die Menschheit Verstand besitzt , oder soll das künftig auch ein Computer übernehmen ?? Ich hab meine RSV4 über eine Strecke von 1000km eingefahren und ich hatte trotzdem Spaß dabei !! Da ölt nix , da klappert nix , die läuft sauber wie ne 1 und sprang auf den ersten Drücker sofort an obwohl sie 4 Monate unter dem Dach der Pergola stand, ohne dabei die Batterie abgeklemmt und aufgeladen zu haben ! *erster* Die allgemeine Meinung ist doch , das man neuzeitliche Motoren nicht mehr einfahren muss, die sind ja "scheinbar" so konstruiert das nix kaputt gehen kann : gabs auch hier im Forum welche, die das behauptet haben *heul* Ich velass mich grundsätzlich nicht auf solche Aussagen, das ist Mechanik die hohen Belastungen standhalten soll , da sollte man unter Umständen zum Einfahren das Hirn mit einschalten! Link zu diesem Kommentar
saphir Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Weil man davon ausgehen sollte dass die Menschheit Verstand besitzt , oder soll das künftig auch ein Computer übernehmen ?? Die allgemeine Meinung ist doch , das man neuzeitliche Motoren nicht mehr einfahren muss, die sind ja "scheinbar" so konstruiert das nix kaputt gehen kann : gabs auch hier im Forum welche, die das behauptet haben *heul* Ich velass mich grundsätzlich nicht auf solche Aussagen, das ist Mechanik die hohen Belastungen standhalten soll , da sollte man unter Umständen zum Einfahren das Hirn mit einschalten! *dafuer* ...seh' ich genauso. Vielleicht bekommt irgendwann jeder noch einen chip implaniert, der einem dann sagt "einatmen.....ausatmen.......achtung: Harndrang, Toilett aufsuchen..." *heul* Vielleicht sind BMW Fahrer ja gewohnt, dass die Elektronik ihnen JEDE Denkarbeit abnimmt.... *guck* Was steht nochmal im owner's manual der 1098, Abschnitt D Seite 61 Hinweise zum Gebrauch: V"orsichtsmassnahmen in derv Einfahrzeit: Bis 1000km max 5500 -6000 uprm / bis 2500 km 7000 uprm" *amen* Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 NAJA...aber das gleich einige Motoren hochgehen dabei ?! Ich fahre immer alles ein so gut wie es geht ... Leider weis man das bei einer Gebrauchten nie . Link zu diesem Kommentar
*1098s* Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Kein Top-Sportler dieser welt erbringt Leistung ohne erwärmung... Also auch kein 999ccm Motor welcher schon ausgequetscht ist auf 200PS Und wenn der 1. Motorschaden der da entstanden ist bei 17km auf dem Prüfstande erfolgt dann muss man am Verstand der Person zweifeln ... ??? Meine Meinung Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Wie ist das eigentlich jetzt wenn die Motore bzw Bikes frisch aus dem Werk kommen ..wird da zum Test alles gecheckt und auch der Motor mal raufgejagt oder werden die gebaut und wird schon passen ?? Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Wie ist das eigentlich jetzt wenn die Motore bzw Bikes frisch aus dem Werk kommen ..wird da zum Test alles gecheckt und auch der Motor mal raufgejagt oder werden die gebaut und wird schon passen ?? Das mit Sicherheit nicht !! Die Motoren kommen laut BMW nicht direkt vom Band ins Bike, sondern werden noch feinbearbeitet und optimiert (deshalb auch die hohe Leistungsausbeute bei 1000cc) ! Warum sollten die jeden Motor hochjagen um zu checken ob er der Drehzahl standhält ??? Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Ich mein eher ob die wer testet auf Leistung usw übers ganze Dehzahlband .. Bmw anscheinend schon Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Der Motor wurde nach exakten Konzeptionen konstruiert und muss laut Berechnung der Konstrukteure die Leistung erbringen . Dann verlässt man sich auf die Angaben der Diplomierten und Auswertung deren Prototypen ! P.s. bei Nischenprodukten wie z.B. Ferarri usw. ist das anders, da wird jedes Fahrzeug getestet und auf Leistung gecheckt (war jedenfalls früher so)! Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Schade das das nicht überall so ist ..stattdessen muss man Steuerzeiten usw selber einstellen und überprüfen lassen ..und das ist teuer ( was das Bike ja so schon ist) Link zu diesem Kommentar
der_Tom Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Der Motor wurde nach exakten Konzeptionen konstruiert und muss laut Berechnung der Konstrukteure die Leistung erbringen . Dann verlässt man sich auf die Angaben der Diplomierten und Auswertung deren Prototypen ! P.s. bei Nischenprodukten wie z.B. Ferarri usw. ist das anders, da wird jedes Fahrzeug getestet und auf Leistung gecheckt (war jedenfalls früher so)! Also Ducati lässt JEDES Bike nach der Montage bis in den Begrenzer im letzten Gang hochdrehen Cheers Tom Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Da Motoren "Hochdrehen" kenn ich nur aus der Autobranche ... war in 2 Werken mercedes und vw ... bei mercedes wird jeder wagen nach der "hochzeit" in den tiefroten bereich gejagt *echt?* aus dem kaltem zustand die ganze halle dröhnt dann wenn nen AMG - Motor drann ist *erster*. Demnach wird im Werk nen kalter Motor direk an die Belastungsgrenze gebracht. lg Stefan Link zu diesem Kommentar
Gast rouaiha Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Weil man davon ausgehen sollte dass die Menschheit Verstand besitzt , oder soll das künftig auch ein Computer übernehmen ?? Drehzahlbegrenzer haben Ducatis aber auch... ich fahr meine Kisten auch immer sauber ein. Wäre doch aber schön, wenn man bei einer Gebrauchten wüsste, dass sie nicht auf den ersten Km schon versaut wurde. rou Link zu diesem Kommentar
Gast rouaiha Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Vielleicht bekommt irgendwann jeder noch einen chip implaniert, der einem dann sagt "einatmen.....ausatmen....... Hast du doch... versuch mal, komplett mit dem Atmen aufzuhören. rou Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 *heul* Stimmt , man hat ja ein Stammhirn das diese Funktion automatisch ausführt ! Rou ich geb dir Recht im Punkt Gebrauchtfahrzeug , aber das kann man nie eingrenzen ! Ich hab mal nen BMW gekauft der auf den ersten Blick Top ausgesehen hat und laut Privatverkäufer keinen Unfallschaden hatte. Später dann stellte sich herraus dass das Heck schon komplett erneuert wurde weil das Fahrzeug nen Auffahrunfall hatte. Hätte ich beim Kauf auf die Spaltmaße mehr Augenmerk gelegt dann wäre mir ein langes Hin und Her erpart geblieben. Was ich damit sagen will ist, man ist beim Kauf einfach darauf angewiesen was einem erzählt wird , dann kann man es glauben oder man lässt es einfach ! Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Das mit Sicherheit nicht !! Die Motoren kommen laut BMW nicht direkt vom Band ins Bike, sondern werden noch feinbearbeitet und optimiert (deshalb auch die hohe Leistungsausbeute bei 1000cc) ! Warum sollten die jeden Motor hochjagen um zu checken ob er der Drehzahl standhält ??? Bei meinem letzten Werksbesuch in Bologna bei Ducati haben die j e d e s Triebwerk bevor es in den Rahmen gehängt wird mit warmem Motoröl befüllt und am Prüfstand mal laufen lassen. Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Wir wollen mal die nicht vergessen die auch nach der Einfahrzeit ihre Motoren kalt bis in den Begrenzer hochdrehen, ich glaub das ist eher das Problem für die Haltbarkeit ! Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Wir wollen mal die nicht vergessen die auch nach der Einfahrzeit ihre Motoren kalt bis in den Begrenzer hochdrehen, ich glaub das ist eher das Problem für die Haltbarkeit ! Niemals !!! Auaaaa !!! Das war auf der Renne immer schwer ..die erste Runde langsam ;D Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Niemals !!! Auaaaa !!! Das war auf der Renne immer schwer ..die erste Runde langsam ;D Aha Thorsten , wusst ich's doch ;D etwa mit der "R" ??? Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Ne !! nur Fahrertraining mit der Ex Bella damals .. Die R ist noch Jungfreulich ;D !! Wenn man die aber ordentlich warm fährt hab ich auch kein Probelm damit wenn die mal auf der Renne war. Link zu diesem Kommentar
Gast rouaiha Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Wir wollen mal die nicht vergessen die auch nach der Einfahrzeit ihre Motoren kalt bis in den Begrenzer hochdrehen, ich glaub das ist eher das Problem für die Haltbarkeit ! Na dann soll die Elektronik das gleich mit regeln. Und wenn der Junge im kalten zu hoch dreht, gibbet nen Stromschlag durch das Sitzpolster Ne, bin ja selber der Meinung, dass man mit Vernunft an sein Bike gehen sollte. Meine Maschinen wurden (je nach Wetter) mindestens 10-15Km warmgefahren. Vorher wurde nicht mal halbwegs engagiert auf den BAB-Zubringer beschleunigt oder ähnliches. Bin auch immer nur Neumaschinen gefahren, welche auch nie Mucken gemacht haben. Bin nur im Moment auf der Suche nach ner Gebrauchten, und da weiß man ja leider nie... vielleicht kam daher mein Gedanke... rou Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Bist die RSV4 mal probegefahren ? bzw. in welche Sparte Motorrad zieht es dich ? Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Das darf doch nicht wahr sein! *heul* Da brauchen die Deppen anderthalb Jahre von der ersten Präsentation bis zum Verkaufsstart und die Karre funktioniert immer noch nicht richtig. *heul* Die Geschichte mit dem Einfahren ist doch lächerlich! Auch mehr als 7000 U/min muss ein Serienmotorrad abkönnen...auch in der Einfahrzeit! Kann es sein,dass (eigentlich egal von welchem Hersteller) heutzutage nur noch Schrott auf dem Markt geworfen wird? Selbst Honda soll ja auch einige Probleme bei den neuen Modellen haben und die waren früher immer vorbildlich in Sachen Qualität. Einen Vorteil hat die Sache allerdings: Die Mitbewerber passen sich dem Niveau von Ducati an. Ein Grund weniger,die Marke zu wechseln! *erster* Gruß Siggi Link zu diesem Kommentar
stephano Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Ich bin da voll Siggi's Meinung. 200 PS aus ner Milchpackung (1L). Das da die Limits voll erreicht sind, ist doch klar. Nicht umsonst haben die Japaner bei 180 PS aufgehört. Der Bock soll ja 50.000 km halten und mehr. Mit der Suzi, kein Problem. Ja, auch die 1098 hat das hin bekommen... naja fast ;-). Die Einfahrzeit, ist doch lächerlich. Überzüchtet und eine typische BMW-Kuh, trifft es schon eher! Ich kenne genug, die sich das 1000RR-Tier als Rennhobel umgebaut haben, mit jetzt 0 km und Rennen damit SOFORT fahren wollen. Die werden sich freuen. Ach so... die goldene Regel noch mal für alle!!! KAUFE KEIN BIKE AUS DER ERSTEN SERIE! *erster* Stephano Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Habt ihr mal in euer schlaues Buch geschaut was bei eurer Ducati beiliegt bezüglich der Einfahrzeit?? : MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
saphir Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Habt ihr mal in euer schlaues Buch geschaut was bei eurer Ducati beiliegt bezüglich der Einfahrzeit?? : MFG Ecotec ...habe ich doch oben schon geschrieben: "Was steht nochmal im owner's manual der 1098, Abschnitt D Seite 61 Hinweise zum Gebrauch: V"orsichtsmassnahmen in derv Einfahrzeit: Bis 1000km max 5500 -6000 uprm / bis 2500 km 7000 uprm"" Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Ach so... die goldene Regel noch mal für alle!!! KAUFE KEIN BIKE AUS DER ERSTEN SERIE! Deiner Logik nach müsste meine 1098 dann ja schon kaputt sein. Ist sie aber nicht und hält trotz Rennstrecke immer noch. Heisst das jetzt, dass Ducati besser ist als BMW ;D Link zu diesem Kommentar
Gast Colorblind Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Bei einigen Posts liest es sich so: "Endlich geht auch bei nem anderen Hersteller was Gravierendes kaputt!" Find' den Mega-Hype um die 1000rr auch ein wenig gaga. Bzw. Lob an das BMW Marketing. Nichtsdestotrotz: Hut ab an die Berliner. High-Tech zum realistischen Preis. Link zu diesem Kommentar
niclaus Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 bis jetzt alle Moppeds eingefahren- nix passiert!!! BMW sollte einach wieder andere "Kühe" bauen, die mit zwei Eutern! des funktioniert wenigstens. greetz frankie Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 2. März 2010 Teilen Geschrieben 2. März 2010 Frank, sowas nennt man Schadenfreude Schadenfroh macht Kinder froh, weisste doch. Damit lenkt man gerne von eigenen Problemen ab. 8) @Frankie richtig, eingefahren, aber nicht mit Vollgas oder? Der Motor auf dem Prüfstand musste nach 17KM schon Vollgas aushalten, AAAABER, es wurde ja schon geklärt das eine Pleulschraube nicht richtig FEST war in diesem Fall, trotzdem wurde von BMW die Drehzahl auf 9000 limitiert, vermutlich aus Sorge um spätere Schäden, finde ich gut vom Hersteller. MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Wie ist das eigentlich jetzt wenn die Motore bzw Bikes frisch aus dem Werk kommen ..wird da zum Test alles gecheckt und auch der Motor mal raufgejagt oder werden die gebaut und wird schon passen ?? Als ich im HD-Werk war, wurden die Eisenteile am Ende des Fliesbandes mit kaltem Motor auf den Pruefstand geschoben und dann in jedem Gang ausgedreht - bei Milwakee-Eisen sollte ja nix passieren, die drehen ja nur in Bereiche, die bei einem 4-Zylinder noch als Standgas durchgehen - aber ich kann mir gut vorstellen, das es bei anderen Fabrikaten aehnlich ablaueft ... Und wie ja schon mehrfach geschrieben, ist Ducati da keine Ausnahme. :-( Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 @Siggih und Stephano ihr habt ja gar kein Feingfühl , seid wohl Grobmechaniker , wie : Bei eurer Argumentation wunderts mich nicht wenn der Rou sich Sorgen bei nem kauf einer Gebrauchten macht !!!! *echt?* da frag ich mich wie ihr sonst so unterwegs seid ........ heimkommen von der Arbeit und sofort drauf auf die Mutti ohne Vorspiel oder sonst was, wa *prost* Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 @Mike: was bitte ist unter "sonst was" zu verstehen ? Neugier ... ;D Ich weiß jetzt nicht genau ob ich hinter dem Rücken meiner Freundin solch diskreten Korpulationsgeschichten ausplaudern darf :-X Ich berufe mich deshalb darauf, dass sich hier doch einige noch jugendliche rumtreiben (ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen ;D ) für deren Verstand diese Ausführung meines S-Lebens schwere psychische und posttraumatische Folgen mit sich ziehen könnte *teufel* : *thx* Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Hab auch so einen Spezialisten im Kundenstamm. Der Least immer sein Auto für drei Jahre, und kippt nur Öl nach, ein Ölwechsel wäre ja nicht notwendig, 100TKM hält der Wagen auch so aus ohne Ölwechsel 8) Nur leider hat es ihm beim letzten Auto (Chevrolet Captiva) den Motor kurz vor Leasingende zerrissen, Kurbelwellenlager defekt, dann wurde freundlich nach seinem Scheckheft gefragt, da kam er dann zu mir angesch*** ob ich nicht nachstempeln kann, habe ich natürlich nicht gemacht weil der Mann wirklich unbelehrbar und geizig ist. So musste er einen neuen Motor bezahlen. Gruß Ecotec Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 So musste er einen neuen Motor bezahlen. Gruß Ecotec Das ist die sinnvollste Belehrung , für Geiz und Dummheit zahlen lassen !! *erster* Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Ich habe es aber nicht nur aus dem Grund NICHT nachgestempelt, wenn die dann im Werk gesehen hätten wie alt das Öl im Motor ist, wäre das alles aufgeflogen und ich am Arsch gewesen. MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Recht viel länger als 200 km hab ich noch kein Bike (ausser der Ducati) eingefahren, so z.B. Gixxe K5, ZX10 ein paar KM auf der Landstraße, dann höchtsens 20 Runden auf der Piste unter 10.000 u/min, dann neues Öl und Vollgas. Die Gixxe hab ich bis jenseits der 20.000 km gefahren (ca 50% Piste) und die Kawa auch über 12.000 km und beide haben es überlebt und laufen heute noch. Die Duc hat auch bis 1000km hin und wieder kurz über 7.000 gesehen und ab so ca. 1.800 km haben alle 3 Lampen am Dashboard geleuchtet, die hält auch noch. Für mich wird das Einfahren überbewertet, häufiger frisches Öl ist aus meiner Sicht schon wichtiger Link zu diesem Kommentar
stephano Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 ...naja, ich würde sagen, noch wichtiger ist das warm fahren. Mit neuem Motor, das a und o. Ich kann mich zu dem Thema noch an eine Ducati4U-Veranstaltung erinnern. Ne 848 mit 12 KM auf der Uhr und ich war der erste Held auf dem Bock! Zwei Runden warm gefahren und feuer frei! *love* Sie wollte es doch auch ;-) Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 URL=http://img42.imageshack.us/i/97284594.jpg/] Reusper, ;D Is ja alles nur Spass..................... Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Hab meine DUC letztes Jahr in ALBACETE auf der Renne eingefahren. 600KM nur bis 7000Umin, danach Öl raus, und gib ihr Eingangsmessung Serienbike 172PS. MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 ich finde es gut, dass BMW seine Moppeds vor der Dummheit ihrer Besitzer schützt ... schützt aber noch nicht davor, den Motor im kalten Zustand zu quälen ;D kleine Info dazu: Präsentation des damals neu aufgelegten Supersportlers ZX-6R: Wir hatten Mitleid mit dem armen 600er-Motörchen, dass mit Drehzahlen von 12000 oder höher über eine spanische Rennstrecke gescheucht wurde. Und das mit nicht einmal 500 Kilometern auf der Uhr. Auf Nachfrage hin erklärte der zuständige Techniker von Kawasaki zur großen Verblüffung: „Moderne Motoren müssen wegen der niedrigen Fertigungstoleranzen nicht mehr eingefahren werden.“ Wo also liegt die Wahrheit beim Einfahren? Irgendwo zwischen „gar nicht“ und 3200 Kilometern. Tatsache ist sicher, dass behutsames Warmfahren nach jedem Kaltstart nach wie vor das A und O für eine möglichst lange Motor-Haltbarkeit darstellt: Erst in warmem Zustand erreicht das Öl optimale Fließfähigkeit. Außerdem sind die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der verschiedenen Komponenten des Motors (etwa Kolben und dessen Ringe aus Stahl in beschichteten Alu-Zylindern ...) auf Betriebstemperatur berechnet und ausgelegt. Wer also mit kaltem oder halbwarmem Motor gleich Vollgas gibt, darf sich nicht über vorzeitigen Verschleiß wundern. Dies gilt über die gesamte „Lebensspanne“ des Motorrads. Und das Einfahren selber? Wie Du es selber beschrieben hast, können wechselnde Drehzahlen bei wenig Last einen noch sehr jungen Motor zusätzlich stimulieren; sprich: das eine oder andere Extra-PS frei setzen. Dies sollte tatsächlich nicht zu spät erfolgen, doch sollte ein völlig jungfräulicher Motor nicht zu schnell voll rangenommen werden. fahren unter hoher Last (etwa gegen die Bremse fahren oder einen Sozius mitnehmen) ist dagegen eher Stress für den jungen Motor, den man Anfang vermeiden sollte. Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Du meinst, hier gibts auch Jugendliche ? Wer, z.B. ? Die fahren doch alle 1098 oder gar 1198 - als JUGENDLICHE ? Versteh ich nicht ... Körperlich mein Lieber, körperlich sind sie vielleicht schon älter : *angel* Frank , stell dich ned so an , du weißt wohl was ich meine *prost* Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Frank, sowas nennt man Schadenfreude Schadenfroh macht Kinder froh, weisste doch. Damit lenkt man gerne von eigenen Problemen ab. 8) Klar,ein wenig Schadenfreude bleibt da nicht aus. Gerade bei den arroganten BMWlern! Nur,heutzutage kauft der Kunde ein Sportbike und geht damit in der Regel gleich auf die Rennstrecke. Viele meiner Kumpels bewegen ihre Böcke gar nicht mehr auf öffentlichen Strassen ("Viel zu gefährlich!" ;D). Die meisten Motorräder halten das auch aus. Nur BMW scheint da Probleme zu haben. *bad* @Mike Alle meine Motorräder habe ich ordentlich eingefahren! Ich würde auch nie einen kalten Motor mit hohen Drehzahlen quälen.Egal,ob das nun meine eigene Maschine ist oder ne Fremde. Ich könnte das einfach nicht! Aber darum geht es hier eigentlich nicht. Schuld an dem Problem ist BMW und nicht der Kunde! Die Firma hat sich mit dem Projekt einfach übernommen. Das sieht man doch alleine schon daran,dass sich die Markteinführung über ein Jahr hingezogen hat. Gruß Siggi Link zu diesem Kommentar
DucEnrico 1098 Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Also das ist jetzt ziemlich unfair, Siggi. Denkst du, daß bei anderen Herstellern alles Gold ist was glänzt? Wohl eher nicht! Und deine geliebte Duc, macht da keine Ausnahme!!! BMW ist sehr profesionell in der Situation. Glaube nicht, wenn er Probleme mit dem Motor gibt, daß die groß rumzucken. Das gute Beispiel bietet Aprilia - die haben das auch geregelt. Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 3. März 2010 Teilen Geschrieben 3. März 2010 Glaube nicht, wenn er Probleme mit dem Motor gibt, daß die groß rumzucken. Abwarten,BMW ist nicht gerade als der mega-kulante Hersteller bekannt! Gruß Siggi Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden