Zum Inhalt springen

Motor geht aus !!! Brauche Tipps bzw. Hilfe


Alex112

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ein Problem mit meiner 1098....

Mir geht während der Fahrt einfach der Motor aus, unabhängig von der Betriebsart, also Schiebebetrieb, Teillast oder Vollast.

Klack und Sie ist aus. Die Motorkontrollleuchte geht an und Sie springt enweder gar nicht mehr oder nur sehr schwer mit viel Örgeln wieder an.

Falls Sie wieder anspringt geht auch die Leuchte wieder aus. Beim letzten Ausritt passierte das 6mal innerhalb von ca. 40KM. Fehlercode 12.2 und 13.2 glaube ich.

Ich also zum Händler - Lammert in Dortmund Holzwickede - dort steht Sie seit Anfang Oktober 2009, das sind ganze 5 Monate.

Der zuständige Mechaniker : Der Fehler ist nicht wieder Aufgetreten - Da können wir nichts machen - Im Aug.2009 war meine 1098 wegen der gleichen Sache schon mal da, auch ohne das was ausgetauscht wurde. Sie wurde 2 Tankfüllungen auf dem Prüfstand gefahren, ohne das das Problem auftrat

Jetzt nervt es mich, die Saison kommt...... und wenn ich mir vorstelle, dass ich überhole und plötzlich geht der Motor aus... oder ich fahre im Hanging Off und plötzlich fehlt die Leistung und der Motor bremst....!!!

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es am Kabelbaum oder an einem Stecker liegt, da bei der Fahrt auf´m Prüfstand kein Fehler auftrat. Sobald ich das Moped auf der Strasse mit allen Erschütterungen fahre tritt der Fehler wieder auf....

Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem oder ähnlichm Problem gemacht? Was soll ich tun?

Gruß

Alex

Geschrieben

Wurde nur auf dem Prüfstand kontrolliert?

Was heißt denn der Fehlercode?

Ich würd halt noch einmal probieren ob's während der Fahrt passiert,kannst ja erstmal langsam machen.........

Wenn ja würd ich denen in den Hintern treten,die sollen kucken was los ist!

Wenn die rumzicken,Händlerwechsel!

Geschrieben

Nein, ein Paar KM ist er auch auf der Strasse gefahren aber überwiegen auf dem Prüfstand, allein schon wegen dem Wetter und wg. Winter.

Fehlercode war : ERROR COIL 12.2 und 13.2 kann aber auch 10.2 gewesen sein weis ich nicht mehr genau...

Das ganze zieht sich jetzt bereits seit einem halben Jahr hin, habe keinen Bock mehr noch mehr auszuprobieren meine Alarmanlage habe ich bereits ausgebaut, an der hätte es auch liegen können sagte mir der Händler, lag es aber nicht.

Geschrieben

Ein halbes Jahr is wirklich der Hammer,auch wenn Winter dazwischen war..........

Eigentlich haben sie ja dann mehr Zeit sich darum zu kümmern...............

Wie gesagt,eine Chance hätten sie noch,vieleicht war ja nur Feuchtigkeit irgendwo drin.............

Zumal ja ein Code angezeigt wurde..............weißt Du nicht was der denn genau bedeuted?

Geschrieben

Nein, ein Paar KM ist er auch auf der Strasse gefahren aber überwiegen auf dem Prüfstand, allein schon wegen dem Wetter und wg. Winter.

Fehlercode war : ERROR COIL 12.2 und 13.2 kann aber auch 10.2 gewesen sein weis ich nicht mehr genau...

Das ganze zieht sich jetzt bereits seit einem halben Jahr hin, habe keinen Bock mehr noch mehr auszuprobieren meine Alarmanlage habe ich bereits ausgebaut, an der hätte es auch liegen können sagte mir der Händler, lag es aber nicht.

Bekommt ihr eure Motorräder alle ohne Handbuch ?  ;D

Seite 30: Cockpitdiagnose:

Fehler 12.2 Fehler Einspritzdüse waagerechter Zylinder

Fehler 13.2: Fehler Einspritzdüse senkrechter Zylinder

Fehler 10.2: Fehler Spule waagerechter Zylinder

10.2 hatte ich auch schon, das Motorrad lief allerdings noch. Nach Austausch der Spule war der Fehler immer noch da  *bad*  Letztendlich war es das Steuergerät, das eine Macke hatte. Steuergerät auf Garantie getauscht, alles bestens seit 20000 km.

Und vielleicht solltest Du den Händler tauschen  *aetsch* von wegen Alarmanlage usw.

Ach ja, wenns wirklich ERROR  COIL (Spule)  war, dann wars 10.2, 13.2 ist INJE (Einspritzdüse)

Mein Händler hat anhand des genannten Fehlercodes die Spule getauscht, Fehler nach wenigen km wieder da, probeweise Steuergerät von einer Duc aus dem Laden reingehängt, Fehler weg. Die ganze Reparatur hat 2 Tage gedauert, kein Prüfstand, keine Probefahrt, kein Gemaule wegen Alarmanlage. Einfach anhand des Fehlercodes die Ursache gesucht und behoben ;D

Geschrieben

Ehrlich gesagt hab ich da nur einmal reingekuckt. :-\ ;D

Wusste nicht das da auch die Fehlercode's drin stehen.  ???  ;D

Naja,auf alle fälle kann ich das blöde Gefühl verstehen,wenn man andauernd Angst haben muss das die Bella

während der Fahrt ausgeht!  >:(

Aber Alex,ich denke Tina hat Recht,vielleicht wirklich mal über'n Händlerwechsel nachdenken!

Gruß Detlev

Geschrieben

Ehrlich gesagt hab ich da nur einmal reingekuckt. :-\ ;D

Wusste nicht das da auch die Fehlercode's drin stehen.  ???  ;D

Lohnt sich immer, bei Aprilia standen da so klasse Tipps drin wie : Der Beifahrer muß vor dem Fahrer absteigen  *echt?*

Vielleicht weiß der Händler das auch nicht  ;)

Geschrieben

Der Fehler war bei mir im Übrigen auch drehzahl- bzw. vibrationsabhängig.

Er trat nur bei bestimmten Lastzuständen auf. Das war auch der Fehler beim Abholen.

Zündspule getauscht und dann (schlechtes Wetter  ;D ) die Kiste nur im Stand laufen gelassen. Beim Losfahren war der Fehler nach 500 m wieder da  *bad*

Nach dem Tausch des Steuergerätes haben sie dann vorsichtshalber eine ausgiebige Probefahrt gemacht  ;D

Geschrieben

Händlerwechsel, fertig!

So einfach ist das nicht...., mittlerweile ist die Garantie auch abgelaufen !!!

Darüber hinaus weiß ich immer noch nicht was es sein könnte...., ich erinnere mich aber an die Aussage, dass es die Zündspule und gleichzeitig die Wegfahrsperre gewesen sein soll...!!!

Bin echt ratlos !!!

Gast Flying Ducman
Geschrieben

Wer sagt, dass die GW auf diesen Mangel abgelaufen ist ??? Du hattest ihn doch vor Ablauf gerügt ! Das reicht.

*dito*

Geschrieben

Wer sagt, dass die GW auf diesen Mangel abgelaufen ist ??? Du hattest ihn doch vor Ablauf gerügt ! Das reicht.

Ein Fehler, der gleichzeitig auf der Zündspule und der Wegfahrsperre beruhen könnte ... bist Du sicher, das richtig verstanden zu haben ? Oder man hat Dir schon wieder nen Bären aufgebunden.

Ausserdem ist es wichtiger, dass der Dealer weiss, was das Problem ist. Dafür wird er bezahlt !

Ich sehe da generell zwei Möglichkeiten für Dich:

Bei Händler 1 Wiederholreparatur auf GW - die GW-Frist ist in dem fraglichen Defekt gehemmt, bis er einmal nachweislich behoben wurde

Bei Händler 2 Kulanz von Ducati beantragen lassen: Begründung: erfolglose GW-Reparatur in 2009

Vielleicht lässt Du Deinen neuen Händler (wenn Du ihn schon kennst) mal bei Duc Deutschland anrufen, wie das mit Deinem Problem gelöst werden kann.

Hi,

ich würde so vorgehen wie Frank Dir empfohlen hat andernfalls lebe damit weiter

Geschrieben

Hi,

ich würde so vorgehen wie Frank Dir empfohlen hat andernfalls lebe damit weiter

Was ist denn das für ein blöder Spruch " andernfalls lebe damit weiter " ???

Würdest du einfach damit weiterleben wenn deine Duc einfach ohne Vorwarnung in jeder erdenklichen Lage ausgeht ??? Hmmm....., na herzlichen Dank !!!

Blöde Sprüche kann ich gerade noch gebrauchen....

An alle anderen, die geantwortet haben meinen aufrichtigen Dank.....!!!

Gruß

Alex

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!