LP-140 Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 Hallo, möchte auf Grund von langen nicht funktionierenden Starts (Zündkerzen waren verrust) einen frischen Ölwechsel vornehmen, da wohl ziemlich viel Sprit ins Öl gelaufen sein könnte. Nun die Frage, wer kann mir erklären, wie ich vorgehen kann: 1. altes Motoröl etwas warmlaufen lassen 2. Öl ablassen (wo ist die Ablass-Schraube) 3. ... 4. ... 5. ... ... Welches Öl ist das beste für die 1098s (meine Fahreigenschaft ist eher ruhiger, also weniger im Grenzbereich) Wieviel Öl kommt in den Motor ? *thx* Link zu diesem Kommentar
LP-140 Geschrieben 4. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 4. März 2010 soviel habe ich schon mal selbst rausbekommen, wenn es stimmt: Füllmenge: 3,7 l Motoröl: SAE 10W-40 über google, aber vielleicht weis einer genaueres und vorallem, welche Marke von Öl. (voll-) synthetisch ? Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 Du kannst auch SAE 15W-50 nehmen, find ich im Hochsommer sogar besser. ÖL Empfehle ich SHELL ADVANCE VOLLSYNTHETISCH Die o.g. Daten stimmen bzw. sind korrekt Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 4. März 2010 Teilen Geschrieben 4. März 2010 SIEHE : http://www.lube24.com/group_view,Motorenoele-Motorrad-4-Takt-Motoren-Shell,330B9B918BAD56573726380E95C405DD,de,7b47762258267075db7dcb09cfc11ebd.html Link zu diesem Kommentar
LP-140 Geschrieben 5. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 5. März 2010 Hallo, geht das folgende Motoren-Öl für die 1098s auch ??? Shell Advance VSX 4 SAE 15W-50 Für Fahrer von leistungsstarken Motorrädern, die hohe Leistung und ein Öl erwarten, das den Motor ihrer Maschine unter unterschiedlichsten Bedingungen schützt und sauber hält. Shell Advance VSX 4 ist ein teilsynthetisches Premiumöl, das die Anforderungen führender Motorradhersteller übertrifft. Erhätlich in den Viskositätsklassen SAE 10W-40 und 15w-50. Übertrifft API SG und JASO MA. Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 5. März 2010 Teilen Geschrieben 5. März 2010 Salve! Service Manual, S.39: Oil viscosity SAE 10W-40 The other viscosity grades specified in the table can be used where the average ambient temperatures are within the limits shown. Benutze diese Viskosität bei allen Maschinen, Winter wie Sommer. Für Kringelfahrten benutzen verschiedene Leute hier 20W-40 oder 20W-50. Ciao! Link zu diesem Kommentar
LP-140 Geschrieben 6. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2010 So Öl ging zurück. Hab mir das Shell Ultra 4 mit der Norm 10W-40 gekauft. Ölwechsel war kein Problem. Haben alle Duc´s den gleichen Ölfilter ? Ist ja der Wahnsinn, denn bei den Autos hat jedes n anderen Filter... Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 So Öl ging zurück. Hab mir das Shell Ultra 4 mit der Norm 10W-40 gekauft. Warum nur? Das andere ist doch besser. Aber wenn du eh nur Straße fährst wahrscheinlich auch egal. Link zu diesem Kommentar
LP-140 Geschrieben 7. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2010 Warum nur? Das andere ist doch besser. Aber wenn du eh nur Straße fährst wahrscheinlich auch egal. Der eine sagt so, der andere wiederum so. Dann hab ich doch das genommen, was in der Betriebsanleitung steht. Am schluss ists dann doch das falsche. So war ich dann doch auf der sicheren Seite. Ich fahr ganz normal auf der Straße, nicht im Grenzbereich. Das sollte es auf jedenfall ausreichen. Zudem war das 15W-50 Shell VSX nur auf teilsynthetischer Basis. Das hat mich dann doch verunsichert. Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 für mich ist Shell Advance Ultra 4 SAE 15W-50 das beste Öl vor allem bei heissen Tagen Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Was ist mit dem Castrol Power 1 Racing 4T ? Das nimmt mein Händler immer ... Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 ich mach mein Öl -Wechsel immer selber, somit weiß ich wirklich welches Öl in die Bella reinkommt Link zu diesem Kommentar
marks Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 für mich ist Shell Advance Ultra 4 SAE 15W-50 das beste Öl vor allem bei heissen Tagen und wie macht sich das bemerkbar, dass das Öl besonders an heissen Tagen besser ist? Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 an der Viskosität ....aber wenn Du auf was anderes hinaus willst -Sehen und fühlen tut man es nicht ! Aber der Motor wird es Dir danken. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 und wie macht sich das bemerkbar, dass das Öl besonders an heissen Tagen besser ist? Der Schmierfilm ist dicker und somit belastbarer. Merken tust du das sofort gar nicht, nur der Verschleiß dürfte u.U. geringer sein. Denis Hertrampf füllt immer dieses Shell 20W60 in die Rennmopeds. Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Der Schmierfilm ist dicker und somit belastbarer. Merken tust du das sofort gar nicht, nur der Verschleiß dürfte u.U. geringer sein. Denis Hertrampf füllt immer dieses Shell 20W60 in die Rennmopeds. Hi Michael, ich war schneller *erster* Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Hi Michael, ich war schneller *erster* Stimmt. Aber meine Aussage war konkreter! *dafuer* Link zu diesem Kommentar
marks Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 ok im Renneinsatz verstehe ich schon, dass man da auf spezielle Ölsorten zurückgreift, macht Sinn. Aber für den normalen Straßeneinsatz ist es doch wohl egal ob 40er oder 50er Öl. Und ob da mehr verschleiß auftritt wenn ich an heißen tagen mit 40er Öl umherfahre ist wohl auch mehr theorie als praxis. zumindest kenne ich keine Studie/Untersuchung/Erfahrungen darüber und ein Motor ist mir deswegen auch noch nicht verreckt oder unterlag erhöhtem Verschleiß. denke ist auch viiiiiiiiel bla bla um das Thema, speziell wenn es um die Öl-Marke geht. Warum sollte jetzt die eine Markel besser oder schlechter sein als andere. Oder gibt es da wirklich fundierte Erfahrungen oder aussagekräftige Studien? Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Es gibt einige Studien und Untersuchungen aber egal - Wenn Du so denkst, dann kauf in Zukunft das Öl im Baumarkt ist doch alles gleich oder ?! Und viskosität ist ganz wichtig bei welchen Temperaturen man fährt - Wenn ich in Italien bis zu 45c° unterwegs bin dann macht das viel aus. Ausserdem hatte ich geschrieben FÜR MICH Link zu diesem Kommentar
marks Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Habe von ÖL-Marken gesprochen und nicht vom Baumarkt oder Noname Ölen. Und von diesen ganzen Studien kenne ich keine *echt?* zumindest keine aussagekräftigen. Aber schon jut, sollte jetzt nicht provokant von mir sein, des war nur ne frage... Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 7. März 2010 Teilen Geschrieben 7. März 2010 Habe von ÖL-Marken gesprochen und nicht vom Baumarkt oder Noname Ölen. Und von diesen ganzen Studien kenne ich keine *echt?* zumindest keine aussagekräftigen. Aber schon jut, sollte jetzt nicht provokant von mir sein, des war nur ne frage... Die bekannten Marken sind grundsätzlich alle Gut. Ich meinte weniger die Marke sondern mehr die Viskosität -was ich empfehlen wollte. Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 8. März 2010 Teilen Geschrieben 8. März 2010 Hallo, möchte auf Grund von langen nicht funktionierenden Starts (Zündkerzen waren verrust) einen frischen Ölwechsel vornehmen, da wohl ziemlich viel Sprit ins Öl gelaufen sein könnte. Nun die Frage, wer kann mir erklären, wie ich vorgehen kann: 1. altes Motoröl etwas warmlaufen lassen 2. Öl ablassen (wo ist die Ablass-Schraube) 3. ... 4. ... 5. ... ... Welches Öl ist das beste für die 1098s (meine Fahreigenschaft ist eher ruhiger, also weniger im Grenzbereich) Wieviel Öl kommt in den Motor ? *thx* also mal ehrlich gesagt.. wenn du garkein plann hast..nicht mal weist wo die ablass schraube ist.. dan lass es lieber sein und geh zu einer werkstatt.. der Ölwechsel kostet dich ja auch nicht die welt.. Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 9. März 2010 Teilen Geschrieben 9. März 2010 Beim Prolo ist gerade das CASTROL Grand Prix S 10W-40 im Angebot. Unser Jubiläumsangebot von Castrol.Teilsynthetisches 4-Takt-Hightech-Motorenöl. Speziell für moderne, hochdrehende 4-Takt-Motorräder.Sichere Schmierung in jeder Situation. Schnelle Durchölung schützt vor Kaltstartverschleiß. Ausgezeichnete Scher- und Hochtemperaturstabilität.Freigabe API SG, Jaso MA Das müßte doch auch für die LaStra gehen ??? Link zu diesem Kommentar
LP-140 Geschrieben 9. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 9. März 2010 So Ölwechsel war kein Problem. Nun kann er wieder mit neuem Blut im Sommer arbeiten ;D Link zu diesem Kommentar
SLO Geschrieben 10. April 2010 Teilen Geschrieben 10. April 2010 Habe heute auch den Frühjahrs-Ölwechsel gemacht und das Shell Advance 4, 15W-50 reingemacht. Mal sehen, wie sich das über Saison (auch auf dem Kringel) schlägt. Gruss slo Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden