Gegi Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 ich kenn mich jetzt nicht mehr aus.. der eine händler sagt bei 12000 ventile einstellen der andere sagt bei 24000.. einer sagt zahnriemen nach zwei jahren der andere nach drei jahren.. kann mir dass einer genau sagen... Bitte....
Gast Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Ventile einstellen/Überprüfen bei 24 Tkm Zahnriemen bei 24 Tkm oder 2 Jahren alter- je nachdem was vorher erreicht wurde Hab das Thema gerade bei meiner, die bekommt gerade neue Zahnriemen ^^
der_Tom Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Ventile einstellen/Überprüfen bei 24 Tkm Zahnriemen bei 24 Tkm oder 2 Jahren alter- je nachdem was vorher erreicht wurde Hab das Thema gerade bei meiner, die bekommt gerade neue Zahnriemen ^^ Was kostet der Spass? Cheers Tom
Marco Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Hm, bei mir werden jetzt Ventile eingestellt und Zahnriemen gewechselt, bei 12tkm.
ducster Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Ich kenn auch nur folgende Regelung (1098): alle 12TKM Ventilspiel prüfen ggfs. einstellen alle 24TKM oder 2 Jahre Riemen wechseln Gruß! Ducster
niclaus Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 ...da sagt doch jeder was anderes! habe noch ca. 1300km bis zum 12Tkm- KD. Zu mir ham se auch was von Ventil & Zahnriemen gesagt. Habe nur damals gesagt bekommen das der KD ca. 40% billiger wäre als bei meiner Ex- 996. Bin mal gespannt was da kommt, Preis- mäßig. greetz frankie
dsm-ducati Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Ich kenn auch nur folgende Regelung (1098): alle 12TKM Ventilspiel prüfen ggfs. einstellen alle 24TKM oder 2 Jahre Riemen wechseln Gruß! Ducster so ist die offizielle wartungs- regelung.
dante Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 12 tkm -> ventiele eingestellt // riemen überprüfen (meiner wurde getauscht (nicht auf kulanz) war nen stein drin -> loch) 24 tkm || alle 2 jahre -> riemen wechsel kostenpunkt bei 12er mit riemen usw 731 € gezahlt (nach meckern weil der sich net gemeldet hat und nen kostenvoranschlag gemacht hat von 400 euro) 650 euro. lg Stefan
Heimdall Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 731 Euro das is ne Hausmarke....selbst 650 is noch ganz schön viel. Da freu ich mich jetz schon wenn bei mir mal die 12 000er ansteht....
lucky7 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Ventile einstellen bei 12.000 ist wohl eher theoretisch, zumindest beim ersten Mal bei 3.361 km Ventile kontrolliert und eingestellt da alle daneben, ausserdem 4 Ventilkeile gebrochen, was angeblich nicht weiter tragisch ist, nur das Ventilspiel ist glaub ich voll daneben. Wurde im Zuge der Steuerzeitenoptimierung gemacht, sonst hätt ich auch bis ungefähr 10.000 gewartet. *prost* Mahlzeit
Gegi Geschrieben 25. März 2010 Autor Geschrieben 25. März 2010 wowww. wenn ich dass höre wird mir schlecht.. was machen die da im werk - wixen oder was.. steuerzeiten daneben,ventilspiel daneben man o man...
Desmo-V2 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 kleine Richtschnur bei den Preisverhandlungen : Service 1 Service 2 Service 3 max.1000 KM max.12000 KM max.24000 KM Plus alle Plus alle nach 6 Monate 12 Monate 24 Monate 12000 KM 24000 KM Euro Ventile einstellen Ventile einstellen u.Luftfilter 848 / 1098/ 1198/ 135,- 90,-bis 230,- 340,- 1098 R 135,- 90,-bis 230,- 340,- 230,- 290,- Alle 2 Jahre neue Zahnriemen, Laufleistung in 2 Jahren maximal 20.000 KM !
siggih Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Moin was kostet eigentlich nur der Zahnriemenwechsel? Gruß Siggi
Gast Tina1098 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 der eine händler sagt bei 12000 ventile einstellen der andere sagt bei 24000.. einer sagt zahnriemen nach zwei jahren der andere nach drei jahren.. kann mir dass einer genau sagen... Bitte.... Lesen bildet *aetsch* Ducati Handbuch Seite 95 !!!! Wahlweise in verschiedenen Sprachen *prost* Auch wenn ihr velleicht lieber Fernsehen schaut, statt mal `nen Buch zu lesen , das Ducati Anleitungsheft lohnt sich manchmal schon ;D
jupp Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Lesen bildet *aetsch* Ducati Handbuch Seite 95 !!!! Wahlweise in verschiedenen Sprachen *prost* Auch wenn ihr velleicht lieber Fernsehen schaut, statt mal `nen Buch zu lesen , das Ducati Anleitungsheft lohnt sich manchmal schon ;D Irgendwie habe ich jetzt wieder ein Déjà-vu-Erlebnis ;D Gruß jupp
Gast whiplash Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Ich muss das Ding unbedingt mal auf die Toilette mitnehmen,da lese ich nämlich immer! ;D
Gegi Geschrieben 25. März 2010 Autor Geschrieben 25. März 2010 liebste tina 1098.. meine frage war ja nicht was im buch steht ,hab ich gelesen und hab beim jahresservice gefragt weil meine jetzt dann zwei jahre ist aber nur 9000km oben hat, sondern dass die händler verschiedene aussagen machen.. darauf war die frage ja bezogen...
Desmo-V2 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 liebste tina 1098.. meine frage war ja nicht was im buch steht ,hab ich gelesen und hab beim jahresservice gefragt weil meine jetzt dann zwei jahre ist aber nur 9000km oben hat, sondern dass die händler verschiedene aussagen machen.. darauf war die frage ja bezogen... bei Dir ist der Service 3 und Zahnriemen dran da 24 Monate rum - ohne Ventile in 3 oder 5 Monaten hast du dann vielleicht 12000 KM, dann sind die Ventile dran musst dann wohl 2 x in diesem Jahr hin oder du ziehst die Ventile vor, musst dann aber beim nächsten mal spätestens nach 21000 KM die Ventile einstellen
Gast Tina1098 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 liebste tina 1098.. meine frage war ja nicht was im buch steht ,hab ich gelesen und hab beim jahresservice gefragt weil meine jetzt dann zwei jahre ist aber nur 9000km oben hat, sondern dass die händler verschiedene aussagen machen.. darauf war die frage ja bezogen... Hab Deine Frage schon verstanden: Du wolltest die Wartungsintervalle wissen und diese stehen im Handbuch. Was im Handbuch steht, ist ja wahrscheinlich der offizielle Wartungsplan von Ducati. Ventile also alle 12000 und nicht 24000 wie es Dir jemand gesagt hat. Im Zweifel vielleicht dem Wartungsplan (der im Handbuch steht ;D ) vertrauen, als einem Händler, der meint Ventile müßten nur alle 24000 km eingestellt werden. Zahnriemen muß laut Ducati alle 24000 bzw 2 Jahre (nix 3) und genau da gibt es Differenzen bei den Händlern. Mein Schrauber sagt 24000 und nicht schon nach 2 Jahren, wenn das Moped z.B. nur 8000 km nach 2 Jahren runter hat. Wir haben z.B. eine 1098, die ist Modell 2007 aber erst 2008 zugelassen worden. Die hätte dann in 2009 nach weniger als 10000 km laut Plan neue Zahnriemen gebraucht. Da die Dinger aber mehr durch Gebrauch verschleißen als altern (sagt unser Schrauber) gabs keine neuen Riemen. Was passiert, wenn man einen Motorschaden hat und der Wartungsplan nicht eingehalten wurde, weiß ich allerdings nicht. Unsere haben aber dann bis 24000 km gehalten. Du hast mit Deiner natürlich ne blöde Fragestellung. Du kannst jetzt entweder garnichts machen, denn Ventile haben noch 3000 km Zeit. Oder Du sagst Zahnriemen muß sein, weil 2 Jahre alt. Ich würde bis 12000 fahren und dann auf alle Fälle Ventile und eventuell Zahnriemen machen lassen, wenn die Kiste dann schon fast 3 Jahre alt ist. Zumindest würde ich bei so geringen Laufleistungen nicht bis 24000 km warten mit den Zahnriemen, wenn so ein Ding reißt, geht viel kaputt *prost* Was Sorprendente schrieb, entspricht der offiziellen Ducatireglung. Aber statt Ventile vorzuziehen, würde ich mit dem Zahnriemen warten. Wegen der paar Monate wird a) der Riemen wohl nicht reißen und wenns doch passiert Dein Händler das regeln.
Heimdall Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 kleine Richtschnur bei den Preisverhandlungen : Service 1 Service 2 Service 3 max.1000 KM max.12000 KM max.24000 KM Plus alle Plus alle nach 6 Monate 12 Monate 24 Monate 12000 KM 24000 KM Euro Ventile einstellen Ventile einstellen u.Luftfilter 848 / 1098/ 1198/ 135,- 90,-bis 230,- 340,- 1098 R 135,- 90,-bis 230,- 340,- 230,- 290,- Alle 2 Jahre neue Zahnriemen, Laufleistung in 2 Jahren maximal 20.000 KM ! Die Preise sind ja noch i.O. die da oben stehen is mir schleierhaft wie dann manche Händler auf 6-700 euro kommen...Arschgeigen ich hoff das ist bei mir nicht so.
Gast Tina1098 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Die Preise sind ja noch i.O. die da oben stehen is mir schleierhaft wie dann manche Händler auf 6-700 euro kommen...Arschgeigen ich hoff das ist bei mir nicht so. 24000 km Service wäre nach der Liste 630,00 € , passt also. Was man hier nicht bekommt, sind 310,00 € für den 12000 km Service, der liegt näher an den 460,00 €.
Gegi Geschrieben 25. März 2010 Autor Geschrieben 25. März 2010 @tina1098 *thx* für Deine nette erklärung bzw antwort,ja werd ich dann so machen dass ich alles bei 12000 mache.
Desmo-V2 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 werd ich dann so machen dass ich alles bei 12000 mache. würde ich aber vorher mit dem Händler klären, nicht das dir das Ding vor dem Service in den A.... geht ;D
wernerbroesl Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Also bei meiner 1198s hat das 1000km Sercice €250 gekostet. Wohlgemerkt in Österreich
Desmo-V2 Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Also bei meiner 1198s hat das 1000km Sercice €250 gekostet. Wohlgemerkt in Österreich *bad* da will dich dein Händler wohl verlieren *bad* ich habe bei meinen Preisrecherchen Summen zwischen EUR 140,00 und 260,00 für den Service 1 genannt bekommen habe jetzt mit meinem schon den Preis für den nächsten Service ausgehandelt -> EUR 160,00 zahle ich dafür *erster*
niclaus Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 Also bei meiner 1198s hat das 1000km Sercice €250 gekostet. Wohlgemerkt in Österreich ...vielleicht rechnet der Ö.- Händler noch in Schilling!!! *jaul* mein 1000er- KD war beim Kauf incl. *lecker* meine Ex-996 hat bei meinem Duc- Schrauber (Ventile+Ölwechsel+Zahnriemen) 420.-€ gekostet. bin gespannt was der Duc.-Händler für 12tkm-KD will. greetz frankie
imaxx Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hi Meine 10er hat jetzt 16tkm drauf und war schon zwei mal beim Kundenservice, mit dem 100er Service natürlich dreimal. Das 12tausender hab ich bei 8000 vorgezogen weil ich nicht mitten in der Saison zum Service wollte. Dabei wurde ein Ölwechsel + Filter sowei die Ventielspiel Kontrolle gemacht. Jetzt im Februar hab ich bei 16tkm das große Service vorgezogen. Ohne Ölwechsel, den hab ich selbst gemacht, hat mich das Ganze 400€ gekostet. Allerdings hat mir der Freundliche auch nochmal alle Grundeinstellungen kontrolliert und ausgebessert. Einige Ducati Schrauber haben leider wirklich keinen Plan. So wurde bei mir zB die Race Evo ECU verbaut nur hat der Händler rein garnichts richtig eingestellt. Jetzt hab ich im Frühjahr einen anderen Händler ausprobiert und wie es ausschaut hat der wirklich Ahnung. Das Tauschen der Riemen ist bei der 10er keine große Sache mehr und auch das Ventiel Spiel checken geht flott. Bisher war es bei meiner Ducallerdings noch nie notwendig das Ventilspiel nach zu stellen. Als kleiner Anhaltswert: Die Riemen kosten zusammen rund 100€. Für das Öl musst nochmal rund nen 100erter rechnen. Dazu ca. 3,5h Arbeit macht je nach Stundensatz 250-300€ aus. Wenn die Ventiel nachgestellt/eingestellt werden müssen wird es ein bischen aufwendiger. Im Idealfall kommst mit 500€ für das große Service durch, wenn aber die Ventile eingestellt werden müssen oder noch Verschleißteile dazu kommen wie Bremsbeläge, Kupplung, Luftfilter,... dann ist man relativ schnell auf 600 oder 700€. Kundendienst ist eben nicht gleich Kundendienst. Grüße Markus
mopedfahrer Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hatte letztes Jahr 12tkm Service (8er) mit tatsächlich 5tkm, glaube habe so ca. 320€ gelöhnt, hat aber die Spannung der Steuerriemen noch korrigiert. *echt?*
siggih Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Moin Markus Die Riemen kosten zusammen rund 100€. Inklusive Einbau und Einstellen? Gruß Siggi
mopedfahrer Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Moin Markus Inklusive Einbau und Einstellen? Gruß Siggi Nee, glaube er meint Material ohne Einbau! *prost*
siggih Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 100 Tacken für 2 Gummiringe...man oh man! Meine muss auch bald zur Zweijährigen. Ich hab aber erst 12000 runter. Die letzte 12000er Inspektion ohne Riemenwechsel hatte mich 2008 so ca 300,-€ gekostet. Damals noch mit meiner ersten 1098er. Das fand ich eigentlich recht günstig. Bin mal gespannt was die Inspektion + Riemenwechsel dieses Jahr kosten wird. Gruß Siggi
dante Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 für riemen kann ich dir raussuchen hab die rechnung noch hier liegen aber material war glaub ich um 100 euro dann noch der prächtige stundenlohn kommste scho auf ne ecke ... wie gesagt bei meiner 12 000 er musste der riemen mit gemacht werden drum so teuer! war halt nen loch drin von nem kleinen stein.... pP meinte ducati nix kulanz is verschleiß ... ich kann mir selbst net erklären wie der stein da hin kam vor allem durchs schaumstoff zeuch und so naja was solls so wars nunmal und Ducati Bielefeld is ja nun nimmer *ioi* keinen Händlervertrag mehr kein gar nix lg Stefan
siggih Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 kostenpunkt bei 12er mit riemen usw 731 € gezahlt ... Moin Stefan der Preis gilt jetzt aber für die reinen Inspektionskosten ohne Bremsbeläge usw.,oder? Gruß Siggi
imaxx Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hi zusammen Also mann muss schon fair bleiben und das erwarte ich auch von meinem Mechaniker/Werkstatt. Im Stundenlohn sind ja alle Kosten für die ganze Werkstatt in irgend einer form mit enthalten, und da geht ganz schön was rein. Ausrüstung wie Diagnosegeräte, Spezialwerkzeuge, Schulungen für Mitarbeiter und die Betriebskosten für die Werkstatt selbst muss ja auch irgendwer finanzieren. Den Stundenlohn zahle ich gerne wenn dafür kompetente Fachleute mein Fahrzeug betreuen. Aber 731€ lassen sich durch den Riemenwechsel nicht rechtfertigen, das ist weder vom Materialpreis her eine gravierende Sache noch von der Arbeit.
DUCATESA Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 1098 BJ 2008, Inspektion 12.000 km im Jan. 2010, Arbeitszeit: Inspektion incl. Zahnriemenwechsel: 7 std Arbeitzeit , 505,50 Material: Ölfilter 11,89 Motoröl 52,52 Zündkerzen 55,55 Bremsflüssigkeit 5.90 Zahnriemen 94,56 Gesamt 725,92 Mein nächstes Projekt "Griechenland retten" passt auf euch auf .....vg ducatesa
siggih Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 Also roundabout 700,- €.....da bleibt nicht mehr viel für die siechen Griechen! Ab heute wird gespart! *prost* Gruß Siggi
Gast Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 [move] :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o [/move] Hieß doch immer, die neuen Ducs sollen bis zu 50% günstiger bei den KD´s sein, als die Älteren. Also 700 Euro habe ich bei meinen bisherigen Motorrädern nie bezahlt. *bad*
niclaus Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 [move] :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o [/move] Hieß doch immer, die neuen Ducs sollen bis zu 50% günstiger bei den KD´s sein, als die Älteren. Also 700 Euro habe ich bei meinen bisherigen Motorrädern nie bezahlt. *bad* ...mein Duc- Händler hat mir was von ca. 40% weniger erzählt- war für mich auch ein Kauf- Grund war. Und jetzt? Lug und Betrug!!! PS: wie so soll ich die Griechen unterstützen- soll'n die Bank- Deppen des machen!!! greetz frankie
imaxx Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 7 Std. Arbeistzeit schrecken mich ein bischen und 55€ für zwei Zündkerzen ist auch extrem. Hab grade nochmal meine Rechnung rausgesucht, mein Mechaniker hat nur 4h gebraucht. Allerdings hab ich den Ölwechsel selbst gemacht, und Ventile mussten auch keine eingestellt werden. Dafür wurde zusätzlich die ganze einstellerei mit der ECU durchgeführt. Ich glaub wenn ein paar Ventile daneben sind kann´s schon sein das man länger braucht. In Summe finde ich die Preise aber garnicht so hefftig wenn man bedenkt das die 1098 mit der Desmodromik auch kein 08/15 gefährt ist. Muss jeder selber wissen, es gibt ja genügent günstige alternativen, die haben meist sogar zwei Zylinder mehr. Grüße
Empfohlene Beiträge