Gast Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Hallo, übern Winter hat leider meine Batterie das zeitliche gesegnet. Jetzt suche ich ne neue. Welche ist die zuverlässigste? Gruß Stefan
siggih Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Yuasa ist gut. Die sind auch Erstausrüstung bei Ducati und fast allen anderen Motorradmarken. Gruß Siggi
9to10 Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 Die sind auch Erstausrüstung bei Ducati und fast allen anderen Motorradmarken. Also ich weiss nicht. Soll das jetzt ein Kriterium für Qualität sein? Wohl eher für günstig für den Hersteller. Ich denke mal, wenn man sich ein wenig Mühe geben würde mit der Pflege . z.B. über den Winter ausbauen, an das ladegerät etc., kommt man mit jedem Hersteller klar. Ich habe jedenfalls über die Jahre keine Unterschiede feststellen können, ob die Batterie 100 oder 50 EUR kostest. Aber bei der "Menge" it das nicht gerade susagekräftig ;-) Habe aktuell in beiden Ducs welche von Pamoto drinnen. Funktionieren bestens, weiss aber nicht, wer der Hersteller ist.
siggih Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 Also ich weiss nicht. Soll das jetzt ein Kriterium für Qualität sein? Wohl eher für günstig für den Hersteller. Billig sind die eigentlich nicht. Eher die teuersten Gelbatterien auf dem Markt. Allerdings habe ich die Günstigen nie ausprobiert und vielleicht ist die von "Louis" auch eine umgelabelte Yuasa. Gruß Siggi
der_Tom Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 Ich hab mir vor knapp einem Jahr die selbe Frage gestellt, weil mein Ladegerät die Batterie nicht mehr geladen hat. Ich hatte mich nach ewigem hin und her für eine Hawker entschieden, dann hab ich allerdings gemerkt, dass das Ladegerät defekt war und die Batterie noch funktionierte. Wie gesagt, ich würde eine Hawker empfehlen, habe bisher nur gutes über sie gehört Cheers Tom
Gast Geschrieben 27. März 2010 Geschrieben 27. März 2010 Die Yausa will ich nicht mehr. Hab damit schon bei der MZ probleme und jetzt auch nach 3 Jahren schon mit der Duc. Was haltet Ihr davon? -> Intact HVT-08 / YTX14-BS kostet zwar 139.- Euro aber das wäre es mir wert... Wie schon der Titel... Ich will die beste.... Was bedeutet eigentlich die dritte Angabe (300A) bei Motorradbattien. z.B. 12V 12AH 300A Gruß Stefan
DucEnrico 1098 Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 Ich würde an deiner Stelle versuchen eine mit so viel Ah wie möglich zu bekommen. Ist beim starten des großen V2 von Vorteil.
EJ Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 Meine Empfehlung: Kauf dir zuerst ein sehr gutes Ladegerät, z. Bsp. von Acumen, das kann auch tiefentladene Batterien wieder zum Leben erwecken. (Wenn du eine Bezugsadresse brauchst, schreib mich an) Außerdem brauchtst du das eh, dass dir sowas nicht wieder passiert. Bei diesem oder anderen hochwertigen Ladegeräten ist immer ein Kabel dabei, womit du die Batterie auch direkt am Motorrad frischhalten kannst. Ixch mach das seit Jahren so. Ansonsten ist die Yuasa, die auch original verbaut ist, eine sehr gute Batterie.
Gast guenter Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 habe immer eine Steckdose am ´bike verbaut, und da kommt immer ein Ladungserhalter auch in der Saison dran. Geht ruckzuck. Seitdem sind Batterieprobs Vergangenheit. Guenter
dante Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 Die Yausa will ich nicht mehr. Hab damit schon bei der MZ probleme und jetzt auch nach 3 Jahren schon mit der Duc. Was haltet Ihr davon? -> Intact HVT-08 / YTX14-BS kostet zwar 139.- Euro aber das wäre es mir wert... Wie schon der Titel... Ich will die beste.... Was bedeutet eigentlich die dritte Angabe (300A) bei Motorradbattien. z.B. 12V 12AH 300A Gruß Stefan 300 A ist meines wissens der Kurzschlussstrom den sie kurz abgeben KANN lg Stefan
marks Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 die 300A ist der sog. Kälteprüfstrom. Er gibt nach Norm an, dass 300A bei -18°C für 30s fließen können und die Batterie danach noch eine Mindestspannung von X-Volt (glaube 9V) hat. Was die "Beste" Batterie ist weiß ich nicht, jedoch wird jede Batterie relativ schnell ihren Geist aufgeben wenn sie über dem Winter nicht geladen und kälte ausgesetzt wird. Zumindest verkürzt das die Lebenszeit. Ein vernünftiges Ladegerät sollte daher schon vorhanden sein. Keine Ahnung ob es von Varta die entsprechende Motorradbatterie gibt, mit der Firma hatte ich zumindet in der Vergangeheit gute Erfahrungen beim PKW bzgl. Lebensdauer gemacht. Kauf auf keine Fall SAITO von Louis, totaler schrott! Delo von Louis hat bei mir immer sehr gut funktioniert und auch lange gehalten, Yuasa ist auch prima! (Alles bei einer R1). Wie schon geschrieben sollte die Batterie möglichst viel AH für den großen V2 haben... Ansonsten ist teuer nicht unbedingt gleich gut. Die Intact HVT.hastenichtgeshen kenne ich nicht, kann ich also auch nix zu sagen.
siggih Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 Kauf dir zuerst ein sehr gutes Ladegerät, z. Bsp. von Acumen, das kann auch tiefentladene Batterien wieder zum Leben erwecken. Acumen sagt mir nix,oder meintest Du "Accumate"? Das benutze ich schon seit ein paar Jahren,das ist sehr gut! Gruß Siggi
EJ Geschrieben 28. März 2010 Geschrieben 28. März 2010 klickst du auf den Link, es gibt natürlich auch noch andere gute Ladegeräte. Ich benutze das Acumen seit 5 Jahren, seither gab keine Batterie mehr den Geist auf. http://www.plpe.de/shop/index.php?cName=ladeger%E4te-ladeger%E4te-acumen
Gast Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Also ich habe jetzt die schon oben erwähnte Intact HVT-08 / YTX14-BS 12V, 12Ah, 330A bei akkuprofi.de bestellt. Hab mich im Netz ein wenig erkundigt und erfahren, dass es unterschiedliche "Trocken-Batterien" (wartungsfrei) gibt. Die einen sind die häufig verwendeten Vlies-Batterien AGM-Vlies. Die besseren aber auch hochpreisigeren sind die SLA-Vlies oder auch Gel-Batterien. Die haben den Vorteil, dass sie wesentlich mehr Startstrom aufbringen und nicht so schnell zum sulfatieren neigen. Ich denke, dass das Problem mit den alten Batterien einfach die falsche oder fehlende Pflege übern Winter war. Da werd ich mich bessern. Versprochen. Ein gutes Ladegerät besitze ich schon. Man muss es eben auch nutzen... Werde weiter berichten, wenn ich die ersten Erfahrungen gemacht habe. Gruß Stefan
Michael Geschrieben 31. März 2010 Geschrieben 31. März 2010 Baue am Wochenende die neue, vibrationsresistente Hawker ein, ich werde berichten.
hucati Geschrieben 3. April 2010 Geschrieben 3. April 2010 Hi Freunde, beste möglichkeit ist, über winter akku mit Heim nehmen und aufladen, und auch daheim lassen erst mal bis die saison wieder da ist, oder Lithium Akku einbauen hihi Gruß Hucati
siggih Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Meine Yuasa hat heute auch den Geist aufgegeben! Liegt aber nicht an der Batterie,sondern an meiner eigenen Schusseligkeit. : Die Duc hatte ich seit letztem September fast gar nicht mehr bewegt und die Batterie natürlich nicht aufgefrischt,obwohl ich fast jeden Tag dran gedacht habe (Mañana ). Selber schuld! Warum gehe ich auch fremd mit ner hässlichen Engländerin! *bad* Gruß Siggi
Klausi Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Liegt aber nicht an der Batterie,sondern an meiner eigenen Schusseligkeit. Selber schuld! Warum gehe ich auch fremd mit ner hässlichen Engländerin! *bad* Gruß Siggi Schlampe !!! *ioi* :-* Bussi, Klausi !
Michael Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Baue am Wochenende die neue, vibrationsresistente Hawker ein, ich werde berichten. Der Einbau ist leider nicht Plug&Play mit der Odyssey PC-310. Wenn es optimal werden soll, dann muss man die Kabel vom Moped verlängern. Ich habe mich entschlossen durch geschicktes Biegen und Zerren das ao anzuschließen. Hilfreich ist, dass man die Anschlüsse an der Batterie um 360 ° drehen kann. Motor startet sofort und ohne Schwäche, also alles top. Gewichtsersparnis ist etwa 1,5 kg zur Serienbatterie.
siggih Geschrieben 24. April 2010 Geschrieben 24. April 2010 Moin Gestern ist meine Batterie endlich gekommen. Nach fast 2 Wochen Wartezeit (ich war wohl nicht der einzige,der das Teil über Winter nicht aufgefrischt hatte )! Meine Yuasa heisst jetzt Varta,scheint aber absolut baugleich zu sein,nur mit anderem Label. Nach dem Einbau hab ich die Duc dann gleich gestartet und ne kurze Runde im Pulli gedreht. War zwar saukalt aber trotzdem herrlich. Das Teil grunzt,furzt,röchelt und kotzt herzerfrischend schön durch die Gegend. Mein China-Nachbar zeigte mir dann auch gleich einen Vogel...einfach einmalig! ;D Nach 5 Monaten Abstinenz weiss man den Hobel erst wieder richtig zu schätzen! *love* So´ne Triumph ist auch was Schönes,aber an das Feeling,dass eine Duc vermittelt,kommt sie bei weitem nicht ran! Gruß Siggi
Michael Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Gestern ist meine Batterie endlich gekommen. Nach fast 2 Wochen Wartezeit (ich war wohl nicht der einzige,der das Teil über Winter nicht aufgefrischt hatte )! Meine Yuasa heisst jetzt Varta,scheint aber absolut baugleich zu sein,nur mit anderem Label. Es gibt für Autobatterien angeblich nur noch zwei große Batteriehersteller, Exide und Johnson Controls. Deswegen kann das schon gut sein, dass Varta und Yuasa aus dem gleichen Stall stammen.
lucky7 Geschrieben 22. Mai 2010 Geschrieben 22. Mai 2010 Es gibt für Autobatterien angeblich nur noch zwei große Batteriehersteller, Exide und Johnson Controls. Deswegen kann das schon gut sein, dass Varta und Yuasa aus dem gleichen Stall stammen. Das stimmt - Varta und JC produzieren nur Autobatterien, die Motorrad und Mopedbatterien werde alle in Asien (hauptsächlich Korea und China) erzeugt. Wenn du also eine Varta Motorradbatterie kaufst (oder eine Banner, oder Fiamm aus Italien) kommt die zu 100% von irgendwo da unten. Die meisten werden bei Global Yuasa, GS, Furukawa..... erzeugt und für Varta nur gelabelt. Selbst die einst so guten Yuasa Erstausstatterbatterien werden nicht mehr in Japan gefertigt. Den größten Mist gleich nach den Chinabatterien produzieren sie in Malaysia und auf den Philipinen. *prost*
Empfohlene Beiträge