Desmo-V2 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 habe heute versucht die Zentralmutter der Kupplung zu lösen no way *bad* hat sich nichts bewegt - höchstens das komplette Moped wer hat eine Idee wie man das Ding los bekommt? entweder habe ich die Schraube nicht genug erwärmt? oder meine Knarre ist ist zu kurz? (welche Länge wäre ideal?) es war jedoch schon schwierig für die 2. Person die Kupplung mit dem Haltewerkzeug gegenzuhalten wie wäre das mit einem Kompressor??? fliegt einem da nicht das Haltewerkzeug um die Ohren? wie habt ihr das gemacht???
LOKUTUS Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Konnte man das Haltewerkzeug nicht irgendwie an der Fussraste verklemmen ? Das hilft schon.
Desmo-V2 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Konnte man das Haltewerkzeug nicht irgendwie an der Fussraste verklemmen ? Das hilft schon. habe das Haltewekzeug am Montageständer verklemmt (Werners-Ständer) das hielt dann ganz gut aber gelöst hat sich trotzdem nichts - habe eher das Gefühl gehabt ich hebe das Moped hoch - wie hast du die Schraube erwärmt und wie lang war deine Knarre???
LOKUTUS Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ich hab die selber bisher nur fest gezogen, war nur nen Gedanke. Ein Linksgewinde hat das Teil nicht oder ? Ich höre jetzt mal auf zu spekulieren !
Desmo-V2 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 den Gedanken hatte ich auch gerade nach Prüfung der neuen Mutter ist es ein Rechtsgewinde werde wohl morgen mal meinen Mechaniker anrufen, mal sehen was der für eine Idee hat habe eigentlich keine Lust alles wieder zusammenzubauen
lusi Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 ES gibt zwei Möglichkeiten. Erstens du nimmst einen Schlagschrauber hier brauchst du die wennigste Kraft. Zweitens mit dem Halteschlüssel den Korb festhalten je nach Ausführung gegen den Boden oder an den Rasten aufliegenlassen und mit einem Knebel mit Verlängerung linksherum (Rechtsgewinde) aufdrehen. Ich selbst habe beim ersten mal mit Version Nr. 2 durchgeführt. Gestern mit dem Schlagschrauber. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Jürgen.
Desmo-V2 Geschrieben 27. April 2010 Autor Geschrieben 27. April 2010 ES gibt zwei Möglichkeiten. Erstens du nimmst einen Schlagschrauber hier brauchst du die wennigste Kraft. Zweitens mit dem Halteschlüssel den Korb festhalten je nach Ausführung gegen den Boden oder an den Rasten aufliegenlassen und mit einem Knebel mit Verlängerung linksherum (Rechtsgewinde) aufdrehen. Ich selbst habe beim ersten mal mit Version Nr. 2 durchgeführt. Gestern mit dem Schlagschrauber. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Jürgen. *thx* Jürgen habe es inzwischen ohne Schlagschrauber hinbekommen hat sich hinterher rausgestellt, dass die in Bologna wohl sehr großzügig von dem hochfesten Loctite auf die Zentralmutter und auf die Getriebewelle aufgetragen hatten, deswegen saß die Mutter auch ungewöhnlich fest nach der Mutter hatte ich das nächste Problem mit dem Kupplungskern (auch fest) mit viel Geduld und Uli's telefonischen Support habe ich jetzt die AHK eingebaut vG Sop
lusi Geschrieben 28. April 2010 Geschrieben 28. April 2010 Das scheint ja kein Einzelfall zu sein, ich musste auf die hintere Distanz sogar eine Scheibe aufschweißen und mit einem Abzieher herunterziehen. Gruß Jürgen
Desmo-V2 Geschrieben 28. April 2010 Autor Geschrieben 28. April 2010 Das scheint ja kein Einzelfall zu sein, ich musste auf die hintere Distanz sogar eine Scheibe aufschweißen und mit einem Abzieher herunterziehen. Gruß Jürgen auf die schwarze Buchse hinter dem Kupplungskern??? die ging bei mir auch nicht so einfach runter (wollte mir die AHK schon in die Vitrine stellen )
Desmo-V2 Geschrieben 28. April 2010 Autor Geschrieben 28. April 2010 Hi - ich habe bei unseren beiden die Kupplung selbst getauscht und die Zentralmutter (die übrigens eine Menge Gewindegänge hat) vor dem Lösen mittels Heissluftfön erhitzt. Dabei wird die Schraubensicherung weich und das Lösen ging mit dem langen Drehmo ganz leicht. Kalt würde ich das nicht versuchen ... nachdem ich mir eine Verlängerung für den Drehmo gebastelt hatte, ging es auch ohne großen Kraftaufwand am WE will ich das Hinterrad ausbauen, mal gucken ob das mit meiner Verlängerung ohne Probs geht (bei einigen hier war das Ding ja auch nicht so einfach zu lösen)
Hili Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Hole diesen Thread aus dem Schlaf weil ich momentan vor dem selben Problem stehe das ich die Distanz einfach nicht rausbekomme. Mit Rostloeser eingesprueht ueber nacht, nichts. Mit allen moeglichen Zangen und Hebelwerkzeugen aber da bewegt sich garnichts. Hat jemand einen Tipp?
Fop86 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb Hili: Hole diesen Thread aus dem Schlaf weil ich momentan vor dem selben Problem stehe das ich die Distanz einfach nicht rausbekomme. Mit Rostloeser eingesprueht ueber nacht, nichts. Mit allen moeglichen Zangen und Hebelwerkzeugen aber da bewegt sich garnichts. Hat jemand einen Tipp? Hast du es mal mit einen Schlagschrauber versucht?
lunatic Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Mit dem Schlagschrauber ist es kein Thema. Kauf die bitte eine Zange zum Festhalten des Mitnehmer, oder irgendwelches Fixierwerkzeug. Mit Schlüssel oder Hebel machst du da nix lose.
Flotter Otto Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Es geht um die Distanzhülse, die war bei mir auch eingeklebt und war nur mir groooßer Gripzange zu holen. Da die Oberfläche sehr hart ist gript die Zange nicht gut, aber mit viel Gewalt geht das. 1
Michel87 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 Ich hatte bei meiner Streetfighter das gleiche Problem. Bei mir war auch mit Gripzange nichts zu machen. Das habe ich aber erst verstanden als ich das 3. mal in der Ecke lag, weil die Gripzange abgerutscht ist. Mein Händler hat dann, nachdem er es selbst mit der Gripzange versucht hatte, den ganzen Motordeckel runtergemacht. Dann war es kein Problem mehr. Ölwechsel war sowie so fällig. Daher würde ich dir empfehlen das in Erwägung zu ziehen. 1
Hili Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 vor 7 Minuten schrieb Flotter Otto: Es geht um die Distanzhülse, die war bei mir auch eingeklebt und war nur mir groooßer Gripzange zu holen. Da die Oberfläche sehr hart ist gript die Zange nicht gut, aber mit viel Gewalt geht das. Danke und genau es geht um die Distanz da die rund ist und komplett aussitzt ist das nicht ganz so einfach. Kleine Gripzange ist gescheitert ich versuch mal eine groessere aufzutreiben.
Hili Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 vor 2 Minuten schrieb Michel87: Ich hatte bei meiner Streetfighter das gleiche Problem. Bei mir war auch mit Gripzange nichts zu machen. Das habe ich aber erst verstanden als ich das 3. mal in der Ecke lag, weil die Gripzange abgerutscht ist. Mein Händler hat dann, nachdem er es selbst mit der Gripzange versucht hatte, den ganzen Motordeckel runtergemacht. Dann war es kein Problem mehr. Ölwechsel war sowie so fällig. Daher würde ich dir empfehlen das in Erwägung zu ziehen. Daran hab ich auch schon gedacht ziehe ich wenn alles andere scheitert in Erwägung. Danke!
Michel87 Geschrieben 20. Juni 2019 Geschrieben 20. Juni 2019 @Hili als ich das Problem damals hatte, haben wir im Forum darüber debattiert.... Schaue dir das mal an. Da hatte einer noch eine schöne Idee.
Empfohlene Beiträge