Leitwolf Geschrieben 10. April 2010 Teilen Geschrieben 10. April 2010 wie pflege oder mach ich eigentlich n matten lack sauber ohne spuren darauf zu hinterlassen. die frage geht vor allem an alle mit matt schwarzem motorrad *teufel* Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 10. April 2010 Teilen Geschrieben 10. April 2010 mindestens 1x im jahr geh ich über die schwarze karre hier mit nen lappen mit petrolium drüber das macht den lack schön ansonsten wasser + neutralreiniger mit microfasertuch und zum schluss mit nen angefeuchtetem microfastertuch "abledern" keine spuren alles tip top sauber lg Stefan Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 10. April 2010 Teilen Geschrieben 10. April 2010 Moin ! Ganz normal waschen usw. ! Ein hochwertiges Microfasertuch wirkt tatsächlich wunder ! Nicht zu stark mit dem Tuch "polieren" ! Denn, was ersteinmal glänzt, bleibt auch glänzend ! Mattlack ist ein undankbarer Lack ! Gruß, Klausi ! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 10. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 10. April 2010 Mattlack ist ein undankbarer Lack ! genau deswegen ja meine frage *prost* abe schon mal danke für die tipps Link zu diesem Kommentar
DucRog848s Geschrieben 9. Juni 2010 Teilen Geschrieben 9. Juni 2010 Nevr Dull Polierwatte für die matten Felgen meiner Duc.... anschliessend mit Seidenmatt (Sonax) Kunststoffflege einlassen... sehen noch aus wie neu! Link zu diesem Kommentar
Dr. Klappe Geschrieben 12. Juni 2010 Teilen Geschrieben 12. Juni 2010 Sidulin geht auch gut........ Es gibt auch ein Wachs was den Lack versiegelt, aber nicht gerade billig ist, denke das es aber auch sehr lange hällt. http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=CTGY&Store_Code=swizol&Category_Code=MATTLACK Werde es testen und berichten was das System taucht. Greets Link zu diesem Kommentar
HosCh030 Geschrieben 3. Januar 2011 Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 und swizöl ist das was? wie lautet dein Urteil? (dance) Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 3. Januar 2011 Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Ist nicht schlecht aber gibt auch günstigere Produkte. kannst eigentlich jedes Wachs nehmen. Nur nicht mit Maschine poliern. Sonst musst du das ganze bike machen da Flecken entstehen. Link zu diesem Kommentar
HosCh030 Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 hab das swizöl getestet bin überzeugt. lack sieht aus wie neu. man braucht auch nicht viel wax fürs ganze bike. Dose wird meiner Meinung nach auch einige Saisons halten. Fürs Auto würde ich es aber nicht weiterempfehlen einfach zu teuer Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 Spüliwasser und saubere Baumwoll-Tshirts, hartnäckige Stellen mit dem allmighty WD40 und Felgen mit Petroleum (billiger) (wait) Link zu diesem Kommentar
Nate Geschrieben 27. Mai 2011 Teilen Geschrieben 27. Mai 2011 wenns mal schnell gehen soll reinige ich meine mopete auch öfter mit glasreiniger und n microfasertuch -> top ergebniss (ok) Link zu diesem Kommentar
DucatiFreaK Geschrieben 1. Juni 2011 Teilen Geschrieben 1. Juni 2011 Wie sieht das mit Matt Lack eigentlich beim Auto aus? Haut man da dann auch noch wachs drauf? Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 1. Juni 2011 Teilen Geschrieben 1. Juni 2011 Keine Ahnung ... versuche mir gerade vorzustellen wie ein mattes Auto aussieht, wenn man mal flux durch eine Waschanlage ist :| Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 3. Juni 2011 Teilen Geschrieben 3. Juni 2011 http://www.swizol.de/merchant.mvc?Screen=CTGY&Store_Code=swizol&Category_Code=MATTLACK Link zu diesem Kommentar
k2u Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 Kann mich den Jungs nur anschließen. Ich reinige seit über einem Jahr meine (fast) immer mit feuchten Reinigungstüchern und gehe anschließend mit einem Geschirrhandtuch drüber. (ok) An dieser Stelle sei aber erwähnt, dass ich meine Süße nicht umlackiert ist, sondern foliert ist. Somit ist das Material etwas weicher als gewöhnlicher Lack, mit den sich daraus sich ergebenen Vor- und Nachteilen. Die wichtigsten Vorteile sind aber, dass der Originallack geschützt bleibt und das Folieren günstiger ist, als das Umlackieren. Wenn mir schwarz matt nicht mehr gefällt wird die Folie eben wieder runter gezogen. greetz Link zu diesem Kommentar
okeanos Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 Hui....habe mir gerade mal den Wax von Swissvax angeschaut. Mit Vorbehandlung komme ich da auf ~€95,00 für 50ml... PRE-CLEANER OPAQUE für Mattlacke OPAQUE Premiumwachs für alle Mattlacke Ist das Ergebnis wirklich das Geld Wert? Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 Spar Dir das Geld und nehm nur ein feuchtes Microfaser Tuch. Für was ne Politur bei Mattlacke wenn keine Kratzer drin sind ? Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 Er redet nicht von Politur sondern von Wax um den Lack zu schützen was gerade bei Mattem Lack meiner Meinung nach durchaus Sinn macht. Gibt auch ein Set von Petzolds bin sehr zufrieden damit. Gibt auch ein Video von 84metoo auf YouTube einfach mal schauen [emoji1308] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
TS_911 Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 vor 1 Stunde schrieb okeanos: Hui....habe mir gerade mal den Wax von Swissvax angeschaut. Mit Vorbehandlung komme ich da auf ~€95,00 für 50ml... PRE-CLEANER OPAQUE für Mattlacke OPAQUE Premiumwachs für alle Mattlacke Ist das Ergebnis wirklich das Geld Wert? Ich hab/hatte beides. Finde das Set von Petzolds tut es genauso. Und ja, ist auf jeden Fall sinnvoll den Mattlack zu wachsen! Da hast du es dann deutlich einfacher beim Waschen die Insekten bzw. Schmutz generell abzuwaschen. 2 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 OK, sicher zum Versiegeln nicht schlecht. Ich hab eben immer nur mit einem feuchten Tuch drüber gewischt. Link zu diesem Kommentar
TS_911 Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 vor einer Stunde schrieb Stephan: OK, sicher zum Versiegeln nicht schlecht. Ich hab eben immer nur mit einem feuchten Tuch drüber gewischt. Mit nem feuchten Tuch drüber wischen hat ja nichts mit Pflege zu tun. Damit machst du ja nur sauber - auch wenns mit dem Tuch nicht gerade lackschonend ist und es mit Schaum und Mikrofaserwaschtuch/-handschuh besser wäre. Mit dem Wachs pflegst du den Lack und schützt ihn vor den Umwelteinflüssen. Außerdem bekommst du damit wieder ein richtig tolles seidenmattes Finish. Probiers mal aus. Gerade beim Mopped sind die Flächen ja klein und es ist echt schnell erledigt. Da siehts bei nem kompletten Auto schon anders aus. Für glänzende Lacke gilt natürlich das gleiche. Wachs erhöht den Glanzgrad und schützt. Die Fliegenleichen lassen sich dann spielend leicht entfernen, auch wenn die mal ein paar Wochen aufm Lack sind... 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 16. April 2018 Teilen Geschrieben 16. April 2018 Meine Mopeds sind immer picobello Freunde der rechten Gashand ? Wie gesagt, zu Zeiten des Mattlackes habe ich immer nur ein feuchtes Microfaser Tuch genommen. Tote Insekten wurden vorher eingeweicht ( nasses Zewa draufgelegt ) und alles war gut ? Kann ja jeder halten wie er will Jungs. Beim Glanzlack sieht's wieder ein bisschen anders aus, da wird nach feuchter Vorreinigung auch mal etwas poliert damit es schön glänzt. ? Link zu diesem Kommentar
Defender Geschrieben 8. August 2019 Teilen Geschrieben 8. August 2019 Ist zwar schon etwas älter der Beitrag, aber hier mein Mittel für matte Lacke -> Dr. Wack F100 Matt- Pflegespray Ich benutze diese Spray jetzt seit ca. 1/2 Jahr auf meiner mattschwarzen Streetfighter und bin zufrieden. Der Matteffekt bleibt erhalten und es pflegt den Lack. 2 Link zu diesem Kommentar
Lunarius Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Wie ist der mattschwarze lack der Streetfighter V4/S, ist dieser mit Klarlack überzogen? Link zu diesem Kommentar
Georg70 Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Macht keinen Sinn oder?😉 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 vor 6 Minuten schrieb Georg70: Macht keinen Sinn oder?😉 Natürlich macht das Sinn, gerade bei Mattlack. Link zu diesem Kommentar
Georg70 Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Mattlack der Glänzend ist? 🤪 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Nö, Klarlack der matt ist. Habe ich auch, ist die einzige Möglichkeit einen vernünftigen matten Fahrzeuglack zu haben. Alles andere ist Pfusch. Ist aber sauteuer 1 Link zu diesem Kommentar
Georg70 Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Also kann man darauf wischen, ohne das er glänzend wird? Kenne nur die billige Version 🙈 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Das ist der Zauber eines guten matten Klarlacks Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 vor 49 Minuten schrieb Georg70: Also kann man darauf wischen, ohne das er glänzend wird? Kenne nur die billige Version 🙈 Ja, aber man sollte es nicht überteiben. Selbst wenn die Flauschibürste in der Waschstraße (Auto) mal eine längere Zeit auf der Stelle dreht am Auto, weil der Vordermann nicht rausfährt und das Band anhält, kann das schon zu Glanz führen. Mattlack normal waschen, kann man auch wachsen mit wasserverdünntem Wachs zum Einsprühen und gut ist. Z.B. an der SB Waschanlage. Es muss nicht zwingend sein dass der Ducati Farblack mit mattem Klarlack überzogen ist, wäre aber schön. Das wäre ein Qualitätsmerkmal. OK, Volkswagen, da weiss man nie . . . Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 14. Januar 2022 Teilen Geschrieben 14. Januar 2022 Der Mattlack der bei mir drauf ist hat rauhe Pigmente eingebaut. Das macht den Mattierungsgrad aus, bei mir habe ich ihn auf 60% eingestellt. Wie ich sagte, das ist sauteuer. Der Klarlack für den Frontfender bspw kostet 60 Euro plus Arbeit. Das macht soweit ich weiß kein Großserienhersteller, insbesondere Ducati nicht 1 Link zu diesem Kommentar
Luke_LP Geschrieben 25. Januar 2022 Teilen Geschrieben 25. Januar 2022 Am 14.1.2022 um 23:21 schrieb Flotter Otto: Wie ich sagte, das ist sauteuer. Der Klarlack für den Frontfender bspw kostet 60 Euro plus Arbeit. Das macht soweit ich weiß kein Großserienhersteller, insbesondere Ducati nicht Die Aufkleber am Tank der aktuellen „Dark-Fighter“ liegen aber schon unter Klarlack, also das spürt man ganz deutlich. Die restlichen Aufkleber (Heck etc.) nicht. Möglicherweise ist nur der Tank – als besonders beanspruchter Bereich – mit Klarlack überzogen?! 🤷♂️ 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden