Gegi Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 habe eine verbrannte steckverbindung zwischen lichtmaschine und Regler,kann mir jemand sagen von was dass kommen kann.. batterie ??? *thx* Link zu diesem Kommentar
garelli Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 moin, solche effekte können entstehen wenn in einer elektrischen steck(schraub-)verbindung die metallischen leiter eine nicht ausreichende metallische verbindung haben weil evtl. nicht fest miteinander zusammengesteckt/verbunden oder spiel haben. an dieser übergangsstelle erhöht sich dann der elektrische widerstand und die stromstärke steigt an und/oder es kommt zur lichtbogenbildung zwischen den beiden kontakten wodurch sehr starke hitze entsteht welche die steckverbindung zerstört. gruß Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 hohe Stromstärke - nein Lichtbogen - ja Lichtbogen = hohe Temperatur Stecker ersetzen oder das Metall von der Kupplung ein wenig mit ner Zange zusammen quetschen und evl. bischn Polfett dran. Link zu diesem Kommentar
garelli Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 hohe Stromstärke - nein Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 der stecker sollte er austauschen, da ist nix mehr zu retten. *dito* ... hatte das Bild bis jetzt noch gar nicht angeschaut. Nö, die Stromstärke ändert sich nicht. Nur fließt der vom Verbraucher gezogene Strom dann halt über eine kleinere Fläche, die sich daraufhin erhitzen kann und den Stecker killt. Oder der Kontakt reißt ab und an komplett ab und es entsteht immer wieder ein Abrißfunke. Das Resultat ist jeweils das gleiche, wie oben zu sehen. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 18. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 18. April 2010 *thx* füe die exakten antworten.. wäre es nicht am besten die kabel zu verlöten und den stecker ganz weglassen,wäre auch besser wegen der korrosion??? Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 Naja, die Stecker sind ja dazu da im Servicefall, Teile ohne Umstände zu wechseln. Kannste natürlich auch cuten, Schrumpfschlauch drüber und verlöten. Alternativ gibt es auch sichere Quetschverbindungen. Link zu diesem Kommentar
garelli Geschrieben 18. April 2010 Teilen Geschrieben 18. April 2010 [ *thx* füe die exakten antworten.. wäre es nicht am besten die kabel zu verlöten und den stecker ganz weglassen,wäre auch besser wegen der korrosion??? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden