Zum Inhalt springen

1098s agiler machen (für Anfänger)


sdz

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Ich habe mich jetzt durch zahlreiche Test gekämpft, bin aber noch nicht wirklich schlauer.

Mein Problem ist folgendes. Ich fahre eigentlich immer mit einem guten Freund, wir haben hier so unsere Hausstrecken mit rel. engen Kurven. Er fährt eine CBR SC28 und ich fuhr bis vor kurzem eine Mille R 2002. Diese war einfach super handlich und agil in den Kurven, egal bei welcher Schräglage. Mein Kumpel und ich waren ungefähr gleich schnell.

Nun habe ich mir vor kurzem eine 1098s gebraucht zugelegt. Bis jetzt habe ich an den Federelementen nix verändert. Die Schubstange ist ganz unten. Ich wiege mit Klamotte 100kg bei 1,93m Größe.

Mein Problem ist, dass ich die engen Radien nicht mehr so schnell gehen kann wie mein Kumpel, oder wie mit der Mille. Bis zu einem gewissen Punkt ist die 1098 sehr stabil und angenehm. Wenn ich sie aber in einen engen Radius zwingen muss, weil sie leider die Tendenz hat weit zu gehen, habe ich das Gefühl vorne ganz hart am Limit des Reifens zu sein. Kann ich schwer beschreiben. Ausserdem scheint mir das Fahrwerk, und speziell die Gabel recht weich zu sein. Zwar mit guter Rückmeldung, aber so als würde sie bei Unebenheiten öfter mal den Grip vorne verlieren. Die Mille hat sowas irgendwie besser ausgebügelt.

Vielleicht hat ja jemand nen Tip, wie ich an die ganze Sache langsam rangehen kann, das wär echt super.

Link zu diesem Kommentar

Gut, mit dieser Antwort habe ich gerechnet, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das ein bischen einstellen mienerseits nicht auch schon was bringen würde, denn im Moment ist glaube ich nix eingestellt! Ausserdem ist Zupin irgendwo in Bayern und ich habe im Moment keine Zeit und kein Geld da hinzufahren oder alles hinzuschicken und lange zu warten. Das wäre was für den Winter. Ich will aber jetzt fahren.

Link zu diesem Kommentar

Guten Morgen,

die S hat von Haus aus zwar die Öhlins Komponenten drin, die sind aber nicht sehr gut auf das Motorrad abgestimmt. Allgemein sagt die Mehrheit: Hinten viel zu hart und vorne zu weich. Da scheint es auch mit extremsten Einstellungen nicht wirklich besser zu werden. Habe mal mit einem Öhlins Menschen gesprochen was er davon hält und der meinte er versteht nicht was diese Konfiguration in so einem Bike solle und riet ebenfalls die Innereien zu überarbeiten.

Du kannst natürlich noch einstellen an dem Original, ich glaube aber, dass Du da nicht sehr glücklich mit sein wirst, da ich glaube herauszulesen, dass Du schon etwas mehr fahrwerksfordernd unterwegs bist.

Ist zwar doof an so einem Bike mit solchen Komponenten diese Kur zu machen, nur ist das leider so.

Das dies OEM auch besser geht können Dir die RSV4 Piloten bestätigen.

Guenter

Link zu diesem Kommentar

Hi

Ich bin absolut kein Fahrwerksspezie,das vorweg.........

Aber genau das Problem hatte ich auch!

So gut und satt die Bella in normalen/langezogenen Kurven liegt,so schlecht kam ich in engen Haarnadelkurven zurecht.

Ich hab die Schubstange dann 2 Gewindegänge rausgedreht.Das macht die engen Kurven ertäglicher,finde ich.

Aber der Tip ist bitte mit vorsicht zu genießen,da das angehobene Heck zwar das Handling verbessert,aber gleichzeitig

der Grip hinten etwas leiden könnte!

Also wenn Du auf der Rennstrecke fährst,wäre ich da vorsichtig.

Auf der Landstrasse hab ich aber deswegen keine Probleme mit dem Grip hinten.

Aber an dem Grundproblem der Bella,hinten zu Hart und vorne zu weich ändert das natürlich nicht's!

Wenn Du das "Problem" weg haben möchtest,bleibt Dir eine professionelle Fahrwerksüberarbeitung nicht erspart!

Link zu diesem Kommentar

Oh, das ging ja schnell. Danke für die Antworten! Was kostet sowas denn? Z.b. bei rooske? Trotzdem glaube ich, dass im Moment einfach nix eingestellt ist und ich würds wenigstens so weit wie erstmal möglich verbessern wollen, denn im Moment hab ich Urlaub, die Karre ist neu und ich will fahren, ihr wisst doch wie es ist. Das mit der Schubstange habe ich mir auch schon überlegt.

Link zu diesem Kommentar

ich hab jetzt mal gelesen dass die ducati hinten so hart sein muss weil die soviel drehmoment haben und da wurde es dass motorrad mit einem weicheren federbein immer hinten reindrücken.

du kannst aber versuchen die gabel zu verstellen,würde aber nur die druckstufe, also an der gabelunterseite,zudrehen und die feder etwas mehr vorspannen..

ein versuch kostet nichts,schreib dir aber auf was du wie veränderst...

Link zu diesem Kommentar

Hi Sebastian,

du hast mich bereits im Apriliaforum nach der 1098 gefragt.

An deiner Stelle würde ich das Moped auf einen Montageständer stellen und das Heck über die Schubstange mal 5 bis 10 mm höher drehen, das kostet erst einmal nichts. Fahr dann einfach mal.

Wegen einer Überarbeitung: Wo wohnst du denn?

Link zu diesem Kommentar

Hi Michael! Schön von dir zu hören. Also das mit der Schubstange werde ich mal probieren, ansonsten vielleicht auch andere Reifen als den Supercorsa? Ich wohne in Hannover. Bin im Moment am suchen, wo ich mal ne Beratung bekommen könnte, evtl. Franz-Racing, Rooske, bei dir ;-)??

Link zu diesem Kommentar

Zum anderen Reifen würd ich mal im Tread "Schlingern im Fahrwerk" nachlesen.

Das würd ich nicht machen. Der Reifen ist optimal. Bei mir hat das überarbeiten des Federbeins ca. € 800,-- gekostet (hab noch zusätzlich eine hydraulische Verstellung einbauen lassen, fürs Kringelfahren).

Vorne glaub ich € 600,--. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

als nicht nur ExMillefahrer kenn ich auch gut den Unterschied von der Mille zur Duc.

Leider sind die S und R Modelle der 1098/1198 tatsächlich schwerer in den Griff zu bekommen als die Showa Varianten.

- An einer Überarbeitung z.B. beim Zweitze Rooske dürfte kein Weg vorbei gehen.

Um die Zeit bis zum Herbst/Winter überbrücken zu können, könnte man den Apparat mal so weit wie möglich Grundeinstellen. D.h. Geometrie, Negetivfederweg und die Zugstufe die Druckstufe kann man dann nach dem Restfederweg anpassen. - Könnte die dabei helfen, wohne ja nicht so weit weg.

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Nimm das Angebot vom Uli an, dann sollte es mit der richtigen Einstellung schon bis zum Winter reichen. Und dann alles zum Rooske schicken.

Ich bin ja auch jahrelang Mille gefahren, fand die 1098 aber von Anfang an in engen Kurven viel handlicher dafür in schnellen Kurven zu unruhig. Dies ist nun seit meine Gabel beim Rooske war und ich auf ein Öhlins-federbein umgestellt habe weg.

Einfach auf Verdacht an der Schubstange rumdrehen würde ich jedenfalls nicht. Stell erstmal die Federelemente bestmöglich ein und miss dann die Höhe.

Link zu diesem Kommentar

An deiner Stelle würde ich das Moped auf einen Montageständer stellen und das Heck über die Schubstange mal 5 bis 10 mm höher drehen, das kostet erst einmal nichts. Fahr dann einfach mal.

Gemessen am Auspuff, oder am Heck, oder an der Rahmenlehre, nicht die Stange 5 mm weiter rausdrehen! Denn das ist dann am Heck viel mehr.

Link zu diesem Kommentar

Vllt. probierst Du´s mal bei Hertrampf in Nordhorn. Müsste von Hannover ca. 2 Std. weg sein. Er ist ein absoluter Ducati-Spezialist und auch ich als Südstaaten-Ducatisti habe meinen Umbau von ihm machen lassen. Klasse Arbeit. (Kam vorher auch aus der Aprilia-Ecke)

Seither fährt die 10er wie es ein Mopped in dieser Preisklasse auch sollte....

www.hpc-power.de

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!