Gast Vendetta Geschrieben 22. August 2010 Teilen Geschrieben 22. August 2010 Hi @ all, heute nachdem ich eine kleine Runde gefahren bin, habe ich meine Bella mit Caramba Magic Wonder geputzt. Dabei sind mir auf der Kanzel im Bereich über den Scheinwerfern Mircokratzer aufgefallen :-[ Habt ihr auch solche Erscheinungen auf dem Lack? Wie oder besser gesagt - womit bekomme ich die Kratzer möglichst schonend wieder raus. HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE Für tiefe Kratzer an meiner alten rr hatte ich das hier: http://www.quixx.com/german/quixx.htm Damit habe ich einen echt tiefen Kratzer (Dank meines Stiefels und meiner Ungelenkigkeit) dauerhaft und rückstandslos weg bekommen. Denke aber das dass Zeugs für eine nagelneue Karre zu extrem ist - oder? Außerdem sind das Kratzer die fast nur im Sonnenlicht auffallen. Jemand eine gute Lösung? Gruß, Vendetta Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 22. August 2010 Teilen Geschrieben 22. August 2010 Ich würd einfach eine normale Lackpolitur nehmen. Was von Sonax oder sonst irgend einem Hersteller für neue Lacke. Nimm nix für alte verwitterte Lacke. Die sind meißt agressiver und haben mehr Schleifmittel drin. Link zu diesem Kommentar
Gast Vendetta Geschrieben 22. August 2010 Teilen Geschrieben 22. August 2010 Habe die hier noch im Keller. Ob die was taugt? http://www.wackchem.com/s100-lack-kunststoff-polish-deutsch/s100-lackund-kunststoff-polish.html Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 22. August 2010 Teilen Geschrieben 22. August 2010 Das sieht nicht schlecht aus. Das kannst du sicher nehmen. Link zu diesem Kommentar
roman Geschrieben 13. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2010 Ich glaube da kannst du polieren bis irgendwann der Lack weg ist. Hatte sowas auch nachdem ich die nagel neue Maschine mit nem Handtuch nach dem ersten Waschen abgetrocknet habe. Seitdem immer nur mit Mikrofasertuch. Irgendwann muss man sich einfach angewöhnen über sowas hinwegzusehen, sonst wird man irre. Link zu diesem Kommentar
Lucky13 Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 Jetzt lacht mich nicht aus, aber das mit den Microkratzern bzw. Haarkratzern beschäftigt mich auch ziemlich!! :'( Einmal falsch geputzt und schon ist's passiert... Meine Bella 1098S Tricolore hat auch einige und das obwohl ich sie gerade mit 190km gekauft habe und selbst noch keinen Meter gefahren bin, ärgert mich das so sehr, das ich am überlegen bin, mir nen neuen Lacksatz zuzulegen, oder zumindest den Tank. Da hab ich beim montieren der Zündschlossabdeckung aus Carbon ein paar Kratzer reingemacht, die ich zum Glück mit Swizöl-Produkten wieder rausbekam, aber trotzdem, da bleibt immer so ein blödes ärgerliches Gefühl... Link zu diesem Kommentar
der_Tom Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 Jetzt lacht mich nicht aus, aber das mit den Microkratzern bzw. Haarkratzern beschäftigt mich auch ziemlich!! :'( Einmal falsch geputzt und schon ist's passiert... Meine Bella 1098S Tricolore hat auch einige und das obwohl ich sie gerade mit 190km gekauft habe und selbst noch keinen Meter gefahren bin, ärgert mich das so sehr, das ich am überlegen bin, mir nen neuen Lacksatz zuzulegen, oder zumindest den Tank. Da hab ich beim montieren der Zündschlossabdeckung aus Carbon ein paar Kratzer reingemacht, die ich zum Glück mit Swizöl-Produkten wieder rausbekam, aber trotzdem, da bleibt immer so ein blödes ärgerliches Gefühl... Sowas fällt bei mir unter "Gebrauchsspuren", zumindest an der Kanzel Cheers Tom Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 Meiner Meinung nach kann man das gar nicht komplett vehindern......... Auch mit nem Microfasertuch nicht........ Oder ich bin zu blöd..... :-\ Meiner Meinung nach liegt das auch an dem Insektenmist....... Da reicht es schon wenn man mit nem Schwamm VOR dem trockenreiben der Bella,den Insektenmist befreit...... Die kleinen Chitinteile reichen schon aus,um kleinste Microkratzer zu bekommen. Und ich weich die schon mit nassen Lappen ein,bevor ich mich ans putzen gebe........ Ich hatte mir damals echt vorgenommen bei der Duc extremst darauf zu achten,daß ich die Kratzer nicht bekomme........... Keine Chance...... Die Microkratzer hatten meine bisherigen Bikes aber auch alle......... Keine Ahnung,vielleicht liegt's am Lack.........zu weich ? Mittlerweile kann ich aber damit leben........ Aber wenn die in der Sonne steht,und ich seh die,geht's mir auch auf den Sack. Link zu diesem Kommentar
Sebbo Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 dann musst du einfach einen Schritt weiter weg gehen ;D ich hab mich damit auch abgefunden. Schlimmer finde ich die kleinen Steinschläge an der Kanzel die auch mit der Zeit kommen. Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 Zu diesem Thema muss ich als Lackierer wohl auch noch meinen Senf dazu geben 1. Zu den Polituren: Es gibt tausende von verschiedenen Polituren auf dem Markt von günstig bis hin zu fast unbezahlbar wie z.B. die Swiss Oil Produkte. Wichtig bei der Wahl einer Politur ist, dass man die richtige Körnung wählt. Je tiefer der Kratzer, desto gröber die Politur. Jedoch sieht man nach dem gebrauch einer groben Politur sogenannte Hologramme im Lack. Dies sind ganz leichte Kratzer die man nur bei Sonneneinstrahlung sieht. Um diese zu entfernen nimmt man dann die nächst feiner gekörnte politur und das immer weiter so bis zur Wachsversieglung. Das heisst, dass meistens eine Politur nicht ausreicht um ein 100% Ergebnis zu bekommen. 2. Zum Auftragen: Die Verarbeitung der Politur und das dazu benützte Hilfsmittel (Poliermaschine rund, Poliermaschine exzenter, Microfasertuch, Polierfäden,..) sind bei weitem wichtiger, als das Politurprodukt selber. Desswegen emtfehle ich bei tiefen Kratzern einen Lackierer aufzusuchen, bevor man mit viel zu scharfen Produkten und falschen Geräten den Lack abschleifft Grundsätzlich gilt: Gewusst wie kann jeder Kratzer rauspoliert werden, solange er nur im Klarlack ist und nicht bis zum Basislack durchgeht. Vendetta würde ich eine Politur ohne Schleifkörner und mit Exzenter-Maschine bearbeiten. Dass mit sauberem Microfasertuch nachwischen und fertig! So...hoffe meine Infos haben dem einen oder andern weitergeholfen! Mfg Riii Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 Danke für Deinen Post Riii. Deine Informationen als Lackierer sind ja immer willkommen.... ;D Aber was ist denn Deine Meinung dazu,solche Microkratzer zu verhindern........ Kann man das.....? Und wenn ja,wie...... ??? Wie gesagt,ich hab's mit größter Sorgfalt nicht geschafft........ Gruß Detlev Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 5. November 2010 Teilen Geschrieben 5. November 2010 Hallo Detlev! um solche Microkratzer zu verhindern machs wie ich..... Mopet nach dem Ausfahren in der Waschanlage abdampfen und danach mit einem sauberen Leder abledern. Ich verwende dafür ein spezielles, aus einem speziellen Kunststoff, der sehr viel Wasser aufnehmen kann und nicht schmiert. Wenn du noch irgendwo Druckluft hast, kannst du damit das Wasser aus den Ritzen blasen und dein Bike steht wieder perfekt da! Beim Waschen mit einem Schwamm können nicht nur Verunreinigungen im Schwamm selber, sondern auch der Staub, Fliegen und anderer Schmutz auf deinem Mopet Kratzer verursachen, weil du ihn über den Lack reibst. Das Hauptproblem dabei ist, dass man Mitte der 90er Jahre weltweit auf lösungsmittelfreie Lacke umgestellt hat. Diese sind zwar umweltfreundlich und schonen meine Lunge beim lackieren, haben aber den grossen Nachteil dass sie viel anfälliger auf Kratzer, Steinschläge usw. sind. Auch Vogelkacke und dergleichen sollte man immer schnellstmöglich vom Mopet oder Auto waschen da sie säurehaltig ist und sich gerade bei warmem Sommertagen sehr schnell in den Lack frisst. Fazit: Einziger Weg...Kontaktlose Wäsche durch Hochdruck und dann mit sauberem Spezialleder abledern. Mfg Riii Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 6. November 2010 Teilen Geschrieben 6. November 2010 Danke Riii Da lag ich ja dann nicht so verkehrt,mit meiner Einschätzung....... Werde ich dann ab nächster Saison mal so handhaben. Obwohl ich eigentlich kein großer Freund von Dampfstrahlern bin..... Aber wenn man ein bisschen aufpasst,nicht in's Bike zu strahlen,dürfte die Elektrik ja nicht's abbekommen. Gruß Detlev Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 6. November 2010 Teilen Geschrieben 6. November 2010 Ja genau! nur nicht stundenlang über den Tacho dampfen Link zu diesem Kommentar
1098user Geschrieben 7. November 2010 Teilen Geschrieben 7. November 2010 Ja genau! nur nicht stundenlang über den Tacho dampfen Was für ein Leder benutzt du? Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 8. November 2010 Teilen Geschrieben 8. November 2010 Es ist aus einem speziellem Kunststoff der enorm viel Wasser aufnehmen kann (ca. doppelt so viel wie ein Wildledertuch). Zu dem hält es extrem lange. Ich benutze ein solches schon 1,5 Jahre in meinem Carrosseriebetrieb täglich zum Nassschleiffen und es hält immernoch! Einfach genial das Teil!!! Es kostet 25 CHF also ca. 17 Euro. Ich beziehe es bei einem Lieferanten für Lackierer-Material. Blöd ist nur das er keinen Online-Shop hat oder so was und nicht an Privatkunden verkauft. Ich hab schon öfters versucht rauszufinden, wo man es sonst noch herbekommen kann. Hab aber bislang ider nichts gefunden. Mfg Riii Link zu diesem Kommentar
stephano Geschrieben 15. November 2010 Teilen Geschrieben 15. November 2010 Mirco Kratzer? Wo kommen die denn her!!...doch nur vom zu vielen putzen!! Drauf geschissen! ... Auch Steinschläge etc. gehören einfach dazu! Link zu diesem Kommentar
Lucky13 Geschrieben 23. November 2010 Teilen Geschrieben 23. November 2010 Mirco Kratzer? Wo kommen die denn her!!...doch nur vom zu vielen putzen!! Drauf geschissen! ... Auch Steinschläge etc. gehören einfach dazu! Auf was Du sch.... interessiert hier niemanden! Die Frage war was man gegen Microkratzer tun kann. Und wenn Du Dein Bike nicht putzt ist das auch Deine Sache. Auf so unqualifizierte Beiträge können wir glaube ich verzichten! Link zu diesem Kommentar
DucEnrico 1098 Geschrieben 23. November 2010 Teilen Geschrieben 23. November 2010 Cool, die neuen Fetzen sich. Ist es noch zu früh für Chips??? Link zu diesem Kommentar
chris-duc Geschrieben 30. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2010 Mirco Kratzer? Wo kommen die denn her!!...doch nur vom zu vielen putzen!! Drauf geschissen! ... Auch Steinschläge etc. gehören einfach dazu! Ciao Stephano Auf deine Frage solche mikrokratzer, hat mir mein Spengler/Lackierer gesagt, diese kommen auch vor wenn auf dem Lack eine ganz feine schicht staub drauf ist, und diese kaum sieht, und wenn man es wegnimmt mit dem Finger oder Hand, bestehen bereits mikrokratzer. Aber es gibt eben wie bereits erwähnt wurde spezielle produkte wo diese entfernt werden. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden