wernerbroesl Geschrieben 1. September 2010 Teilen Geschrieben 1. September 2010 Vorweg einmal eine Klärung der Rechtslage. In Österreich muß das ABE-Gutachten mitgeführt werden. Es reicht nicht, so wie in Deutschland, dass die e-Nummer am Auspuff eingelasert ist. Also ich hab folgendes Problem. Ich hab vor 2 Wochen eine S4Rs gekauft die Termignoni Carbon-SlipOn Endtöpfe drauf hat. Leider hab ich kein ABE-Gutachten beim Kauf mitbekommen. Nachdem ich bereits eine Konfrontation mit dem Trachtenverein hatte, und keine Lust habe, jedesmal mit denen zu diskutieren, benötige ich solch ein Gutachten. Ich hab bereits über den Generalimporteur versucht solch ein Gutachen aufzutreiben. Erfolglos. Er hat mir den Tip gegeben, entweder im Forum jemanden zu finden, die einfachere Version, oder über http://www.termignoni.it solch ein Gutachten zu bekommen. Nachdem sich das mit den Italienern meiner Erfahrung nach doch oft etwas kompliziert gestaltet, bitte ich um eure Hilfe. Hat jemand von euch solch eine Anlage verbaut, oder kennt jemanden der eine hat? Beim Kauf ist normalerweise ein Kärtchen dabei oder ein Zettel. Eine Kopie davon würde mir völlig reichen. Das ist die einzige vernünftige Möglichkeit die ich noch sehe. Vielen Dank Werner Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. September 2010 Teilen Geschrieben 1. September 2010 hi, schreib das mal in das duc-forum.de oder Monster forum.. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 1. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2010 Hab ich schon. Wer breit streut, dem wird schneller geholfen. Danke für den Tipp Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 1. September 2010 Teilen Geschrieben 1. September 2010 oder hier : www.desmorados.com/forum/ Hab mal für Dich dort angefragt. Vielleicht klappts ja. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 1. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2010 @tina1098: Danke!!! Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Chris versucht es für Dich zu bekommen. Falls es klappt, wird er Dir sicher hier direkt antworten. Viel Erfolg. Frage: heißt das dann, dass wir in Österreich für die Termi an der 10er auch diese ABE mitnehmen müssen ? Und eventuell für andere Anbauteile, die ABE haben , aber in D nicht eingetragen werden müssen auch ? Die packe ich dann ins Verbandspäckchen, dann haben wir bei Kontrollen alles beisammen Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 @tina 1098 ich hab die abe karte fürn puffi immer dabei,dass erste was die schauen sind die db killer und auf den kupplungsdeckel aber erst seit heuer,wenn der offen ist stellen die sich saublöd an wegen verletzungsgefahr..und die reifen andere sachen inter. die herren aber nicht Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 Ich glaube aber, dass sowas in Ö bei ausländischen Fahrzeugen gar nicht geprüft wird (habe ich noch nicht erlebt)- nur das übliche halt: Sound, Reifenprofil, Speed, sonst. tätliche Vergehen, ausser Bestechung Reifenprofil ist bei meiner Duc immer in Ordnung, bleibt also nur der Rest Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 2. September 2010 Teilen Geschrieben 2. September 2010 @Tina: die Rechtslage ist mit deutschem Kennzeichen in Ö sicher anders. Wir dürfen auch in Ö so fahren, wie es bei uns erlaubt ist. Wenn wir in D keine gedruckte ABE brauchen, brauchen wir diese in Ö auch nicht. Das wäre ja noch schöner, wenn wir demnächst für alle Fahrzeuge für alle verschiedenen Länder ABEs, möglichst noch in der jeweiligen Landessprache, mitnehmen müssten. In D kann der Oberförster, soweit ich weiss, gleich online die ABE-Nr. am Püff prüfen - ob die für dieses Fzg. zulässig ist etc. Meine Termi Slip-ons sind Ducati-Originalzubehör, das mir vom Duchändler auf Garantie verbaut wurde. Dazu gabs kein Papier und keinen Hinweis. Basta. Woher also soll ich jetzt eines nehmen ??? Nur für die Kieberer in Austria ? Nee - darauf würde ich es ankommen lassen. Jo ! Richtige Einstellung ! Aber wer will schon Stress im Urlaub mit den SchluchtenScheisshausWärtern - und das wissen die ! Aber das stimmt, mit der E-Nummer auf dem Topf ist das erledigt, Österreich gehört zu den Ländern, die der gegenseitigen Anerkennungblablabla beigetreten sind ! Bei der e1 ist eben in der BRD das Teil durchgewunken worden - und die Ösis haben sich verpflichtet das anzuerkennen - OHNE ABE , weil das Zeichen die ABE defakto darstellt ! Und wenn so ein Topf ein E-Zeichen hat KANN ER FÜR JEDES MOPED verwendet werden, weil das Bauteil als solches zugelassen ist, darum könnte man theoretisch einen Suzuki-Endtopf mit E-Nummer an die Duc bauen. Was Herr Österreichischer Polizist nämlich eigentlich meinen ist, dass, wenn ein Auspuff mit e-Nummer in die Fahrzeugpapiere eines in Österreich zugelassenen Fahrzeugs eingetragen werden soll, dann BRAUCHTS EIN PAPIER - am besten eine ABE ! Aber, und jetzt kommt der Hammer : Der Sachverständige, der das Zubehörteil eintragen soll, kann die Eintragung verweigern, wenn ER meint, dass das beigebrachte Papier, z.b. nicht nach seiner Nase ist. Er kann dann ein Einzelgutachten für dieses eine Teil verlangen ! Allerdings empfiehlt der österreichische Gesetzgeber in einem Nachsatz, dass man möglichst das Papier aus einem anderen Land anerkennen solle . . . Und darum denkt der Gendarm meinen zu können, von einem Piefke eine ABE verlangen zu können - dabei will der Piefke den Auspuff gar nicht eintragen lassen, sondern nur fahren ! Und nicht verwechseln : ECE-Prüfzeichen : Kreis mit großem "E" und Länderkennung (Zahl, z.B. 1 = Deutschland) - nicht da Eckige Zeichen mit "e" und Zahl ! Siehe Wikipedia ! Quelle : u.a. http://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/recht/kfgesetz/verordnungen/index.html Gruß, Klausi Konsalik ! Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 3. September 2010 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2010 Ja so sind sie, die Ösis ??? ??? ??? Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 4. September 2010 Teilen Geschrieben 4. September 2010 Böse Ösis ! *angel* Na, na, des passt scho ! San nur a bissl klein, und darum machens auf dicke Hosn, die Buuuutz ! :police: Servus machs guad, Klausi ! Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 4. September 2010 Teilen Geschrieben 4. September 2010 @ klausi..Und wenn so ein Topf ein E-Zeichen hat KANN ER FÜR JEDES MOPED verwendet werden, weil das Bauteil als solches zugelassen ist, darum könnte man theoretisch einen Suzuki-Endtopf mit E-Nummer an die Duc bauen. wenn die :police: die nummer abfragt steht schon genau der typ fest,kannst also den suzuki endtopf nicht an die duc bauen,geht ganz schnell die abfrage in deutschland... .. wenn du die richtige E nummer hast ist dass eine europaweite zulassung ohne dass die ösis es eintragen müssen... man muß auch dieses kärtchen nicht mithaben erleichtert es aber ungemein... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden