Zum Inhalt springen

1098 Problem


DI999

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Über die "allgemeinen" Startschwierigkeiten der 1098 habe ich im Forum ja schon einiges gelesen, aber zu meinem persönlichen Problem habe ich noch nichts gefunden. Wäre nett, wenn Ihr mir hier weiter helfen könntet:

Die Batterie meiner 1098s hat leider die Angewohnheit sich nach ca. 4 Wochen Standzeit komplett zu entladen. Wenn ich dann starten möchte, geht natürlich nix mehr und die Batterei ist leer. Habe es schon mit einer neuen Batterie versucht aber die hat euch keine Lösung gebracht.

Nun meint mein Händler, dass wäre ein Problem, mit dem viele Besitzer einer 1098(s) leben müsssen. Das Cockpit-Dashboard benötigt wohl permanent Strom von der Batterei um die gespeicherten Daten "halten" zu können. Und wenn man 4 Wochen nicht fährt, dann ist die Batterie halt leer.

Das kann doch echt nicht sein!, oder? >:( >:(

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße

Oliver

Link zu diesem Kommentar

miß doch mal den Strom den deine Bella im abgschaltenen Zustand noch zieht für Dashboard wegfahrsperre und so. Einfach an der Batterie einen Pol abklemmen, Ampermeter rein und schauen was fliest.

Dann kannst auch gleich ausrechnen wie lange deine Batterie hebt bis sie leer ist. Vielleicht hast du auch ein Kabelbauproblem das irgendwo Kriechstrom drüber geht und die Batterie deshalb schneller leer wird.

Wie alt ist deine Batterie denn?? Die Bella springt einfach mit einer nicht mehr top Batterie nicht an. Hast die Orginal batterie oder eine andere drin?  Thema Kurzschlußstrom

Link zu diesem Kommentar

Ein gutes Ladergerät und Permanent-Stecker an der Batterie habe ich schon.

Aber es kann doch bitteschön nicht sein, dass man bei einem 21.500-Euro-Hobel alle 2-4 Wochen die Batterie laden muss, nur weil man nicht zum fahren gekommen ist. Von der zusätzlichen Belastung für die Batterie (gerade wenn sie ganz leer geht) ganz zu schweigen.

Das ist mir mit meiner alten 999 und all meinen alten japanischen Moppeds noch nicht passiert.

Link zu diesem Kommentar

miß doch mal den Strom den deine Bella im abgschaltenen Zustand noch zieht für Dashboard wegfahrsperre und so. Einfach an der Batterie einen Pol abklemmen, Ampermeter rein und schauen was fliest.

Dann kannst auch gleich ausrechnen wie lange deine Batterie hebt bis sie leer ist. Vielleicht hast du auch ein Kabelbauproblem das irgendwo Kriechstrom drüber geht und die Batterie deshalb schneller leer wird.

Wie alt ist deine Batterie denn?? Die Bella springt einfach mit einer nicht mehr top Batterie nicht an. Hast die Orginal batterie oder eine andere drin?  Thema Kurzschlußstrom

Danke! Werde ich meinem Händler mal mitteilen. Vielleicht geht der Fehler ja in die Richtung.

Die Batterie ist gerademal 4 Monate alt. Das Fabrikat weiß ich im Moment nicht, aber laut Händler soll es die beste Batterie für die 1098 sein.....Haahaaa:-)))))

Link zu diesem Kommentar

miß doch mal den Strom den deine Bella im abgschaltenen Zustand noch zieht für Dashboard wegfahrsperre und so. Einfach an der Batterie einen Pol abklemmen, Ampermeter rein und schauen was fliest.

Dann kannst auch gleich ausrechnen wie lange deine Batterie hebt bis sie leer ist. Vielleicht hast du auch ein Kabelbauproblem das irgendwo Kriechstrom drüber geht und die Batterie deshalb schneller leer wird.

Wie alt ist deine Batterie denn?? Die Bella springt einfach mit einer nicht mehr top Batterie nicht an. Hast die Orginal batterie oder eine andere drin?  Thema Kurzschlußstrom

Das Problem habe ich bei meiner 848 auch ( meine 848 will aber schon nach 3 - 5 Tagen nicht mehr anspringen ).

Ich habe auch schon die 2. Batterie verbaut.

1. Batterie 1 Jahr alt

2. Batterie bis heute

Als ich das Problem beim Ducdealer angab wurde es ( Dashboard ) bei der Großen Durchsicht mit durchgeprüft. Anlasser okay, Regler okay.

Ich bin der Meinung das das erst angefangen hat als ich das Dashboard geweckselt bekommen habe vorher ist mir nichts aufgefallen.

Die Anzeige der Batteriespannung im Board ist nach ein Paar Tagen immer so bei 11,4 - 11,6 Volt wenn man dann auf den Startknopf drückt macht es nichts ausser klick, klick, klick.

Habe ich das Erhaltungsladungsgerät drann springt sie ohne Probleme an.

Ich find das auch ein wenig peinlich, es kann doch nicht sein das ich das ganze Jahr lang das Ladegerät anschließen muß.emoti_300.gif

Gruß André

Link zu diesem Kommentar

...Bei Standzeit > 4-6 Wochen ist das normal - bei der 1098 wie bei der Streetfighter. Ist auch noch abhängig ob im Sommer oder im Winter, wenn's Minusgrade hat, dann entläd die Batterie noch schneller...ta

Bei mir war das Problem nur noch größer bevor der regler (Rückruf) getauscht wurde. Der hat das korrekte Laden beim Fahren verhindert....

http://www.1098forum.de/index.php?topic=6733.msg78649;topicseen#msg78649

Ist der bei Dir schon getauscht?

Gruß

:)

Link zu diesem Kommentar

...Bei Standzeit > 4-6 Wochen ist das normal - bei der 1098 wie bei der Streetfighter. Ist auch noch abhängig ob im Sommer oder im Winter, wenn's Minusgrade hat, dann entläd die Batterie noch schneller...ta

Bei mir war das Problem nur noch größer bevor der regler (Rückruf) getauscht wurde. Der hat das korrekte Laden beim Fahren verhindert....

http://www.1098forum.de/index.php?topic=6733.msg78649;topicseen#msg78649

Ist der bei Dir schon getauscht?

Gruß

:)

Moin,

ob das so normal ist, weiß ich nicht!?

Als ich im Dez. 08 meien 10er bekommen habe, stand sie mit eingebauter Batterie bis zum 1. März 09 im Wintergarten und ich musste sie in dieser Zeit so um die 5mal anmachen (um sie mal zu hören oder wenn Bekannte ... gekommen sind). Von Nov. 09 bis Apr. 10 wurde sie nicht bewegt. Danach ist sie sofort wieder angegengen. Das einzige was ich gemacht habe war, dass ich die Batterie über den Winter im Heizungskeller gelagert habe.

Das Hilft zwr jetzt nicht bei der Problembehebung, zeigt aber dass es auch anders gehen kann oder sogar muss.

Gruß jupp

Link zu diesem Kommentar

Unsere beiden springen nach 4-5 Wochen fast genauso gut an, wie nach einer.

Ohne Ladung dazwischen. Die von Tina braucht sogar noch etwas Strom zusätzlich für die Alarmanlage ...

ich fahr nur alle parr wochen RS. batterie lade ich nie. sie dreht etwas zäh durch, so das ich immer schon befürchte es reicht nicht,

allerdings springt sie immer an und gut.

das hatte ich bei der 998 und 999 absolut identisch.

ich würde schon denken das es nicht normal ist, was bei hotte di999 abgeht, da muß irgendwo ein verbraucher sein, der die batte

aussaugt.

LG

Link zu diesem Kommentar

Das einzige was ich gemacht habe war, dass ich die Batterie über den Winter im Heizungskeller gelagert habe.

Das Hilft zwr jetzt nicht bei der Problembehebung, zeigt aber dass es auch anders gehen kann oder sogar muss.

Gruß jupp

Bingo, und das ist der Grund, da 1. kein verbraucher (Wegfahrsperre) und zweitens schön im warmen....

O.k., das mit den 4-6 Wochen war bei mir glaube ich bei der 1098 zu Zeiten des "alten reglers" und da hatte die Batterie wahrcsheinlich schon einen weg. Die SF Batterie hatte glaube ich auch schon mal ein halbes jAhr ohne nachladen im showroom hinter sich und deshalb vielleicht ein Problem.

Aber definitiv  7,8 Wochen ohne zu bewegen oder nachzuladen, lässt den Anlasser sehr träge drehen. Wenn's dann warm ist springt sie an. Ist's noch ziemlich kalt springt sie nicht an....

;)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!