Maxville Geschrieben 30. September 2010 Teilen Geschrieben 30. September 2010 Servus wollte mal wissen, ob es einen Weg gibt den Akra Titan Krümmer an die original 1098R Titan ESD ranzubekommen? Meines Wissens sind die Rohre vom ESD für den Akra Krümmer zu dünn, aber da ich hier im Forum schon öfters was über Aufweiten und so gelesen habe, wollte ich mal wissen ob es jemanden gibt der sowas hinbekommt. Darüberhinaus wäre für mich noch interessant, ob der Auspuff dann lauter wird? Im Fahrzeugschein steht meine Duc mit 101dB drin... Mit 5dB Messtoleranz dürfte sie ja 106dB laut werden Ein anderer Krümmer der für mich noch in Frage käme, wäre der von Remus aus Titan! Der soll noch leichter und vom Durchfluss noch besser als der Akra Krümmer sein... (ganz neben bei auch billiger^^) Würden an den Remus Titan Krümmer die orgiginal 1098R Titan ESDs ohne Aufweiten oder sonstiges ranpassen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen ??? Grüße! Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 30. September 2010 Teilen Geschrieben 30. September 2010 Vieles ist möglich nur steht warscheinlich der Aufwand nicht dafür. Das Problem ist das die Anschlusstücke bei vielen Endschalldämpfer fix eingeschweißt sind, anders gesagt, ein Teil vom uspuffrohr ist in den ESD geschweißt. Da müsste man eigens ein Y-Stück anfertigen lassen. Bei den Mivv oder bei den Resound zB. lassen sich die Anschlüsse ab nehnen, dann kann man den Dämpfer selbst oder das Y-Stück leicht anpassen. Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Servus wollte mal wissen, ob es einen Weg gibt den Akra Titan Krümmer an die original 1098R Titan ESD ranzubekommen? Meines Wissens sind die Rohre vom ESD für den Akra Krümmer zu dünn, aber da ich hier im Forum schon öfters was über Aufweiten und so gelesen habe, wollte ich mal wissen ob es jemanden gibt der sowas hinbekommt. Darüberhinaus wäre für mich noch interessant, ob der Auspuff dann lauter wird? Im Fahrzeugschein steht meine Duc mit 101dB drin... Mit 5dB Messtoleranz dürfte sie ja 106dB laut werden Ein anderer Krümmer der für mich noch in Frage käme, wäre der von Remus aus Titan! Der soll noch leichter und vom Durchfluss noch besser als der Akra Krümmer sein... (ganz neben bei auch billiger^^) Würden an den Remus Titan Krümmer die orgiginal 1098R Titan ESDs ohne Aufweiten oder sonstiges ranpassen? Was würdet ihr an meiner Stelle machen ??? Grüße! hi, möglich ist es, aber es geht halt nicht so einfach (in 2min) arbeits aufwand als wenn du zb. Suonos auf die Akra oder termi Krümmer steckst. Bei der remus anlage sind die rohre die zum dämpfer hin gehen verschweisst, das heist du brauchst eine komplette remuss, die dann an den dämpfer abgesägt werden müssen und zwar so das die neigung der dämpfer danach auch noch passt. ich wollte auch erst die Remus krümmer aber dafür war mir der Colateral schaden zu hoch, den nach der sägen und aufweiden Kur zu hohes risiko ist das es nicht passt. Dabei würden die remus Dämpfer direkt in den Müll wandern. (Sie wären so gut wie unbrauchbar) Die R Dämpfer könnte man bearbeiten das sie auf eine Krümmer anlage passen, kein problem. Kennst du jungs die sowas drauf haben? Wenn man da einen fehler macht sind mal schnell ca 2000.-€ im arsch.. Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Ne kenn leider keinen... Habe gehofft hier jemanden zu finden Aber mit den "2000€ in arsch setzen" hast du schon recht, deswegen sollte man da nur leute ran lassen, die sowas scho öfters ma gemacht hamm... Mir wäre am liebsten, wenn man es irgendwie hinbekommen könnte den Akra Titan Krümmer mit den org. 1098R Titan ESD zu verbauen Mit den fetten Rohren des Akra Krümmers und den (meines empfindens) wunderschönen org. Endtöpfen der R, sähe alles sehr geil aus! Zudem man ne Kombination hätte, die sonst net so viele haben und man würde die Heckansicht der R original belassen. Grüße Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 aber einen akra krümmer und die orig 1098R esd ist eine scheiß kombi,weil die esd viel weniger durchflussvermögen haben,erstens durch die kats und auch durch die bauweise,als die zubehördämpfer... machbar ist es alles ;D Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Wollte ich auch schon schreiben. Man müsste eben die Schalldämpfer komplett umbauen damit das auch einen Sinn macht. Notwendig ist zumindest das Abtrennen der Anschlussrohre und das Nachbearbeiten der Anschlusskappe. - Man könnte eine Hülse einscheißen die dann auf den Akra- Krümmer passt. In weiterer Folge würde es sich dann auch anbieten die Innereien zu entfernen, der R- Dämpfer ist ja mit Prallblechen und mit Kats zugebaut. Wenn man da schon dabei ist dann gehören die Reflektionseinbauten gegen ein gelochtes Absorbtionsrohr inkl. Dämmwolle ersetzt. Im Grunde bleibt dann ausser der Optik nicht mehr viel übrig. Neben einem Paar R- ESD´s brauchst dann noch zwei stück gelochte Rohre, die Dämmwolle und die angefertigten Anschlusshülsen. Das soll dir dann ein guter Schweißer zusammen braten, ESD´s wirder zusammen bauen und fertig ist die Geschichte. Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 eine "Hülse einscheißen" dürfte ein Problem werden ;D So einen Dämpfer wie du eben beschrieben hast habe ich . Aussen R innen leer Hier im Forum ist ein Profi der sowas kann !! Hab dadurch auch einen 70er Anschluss (Habe die 1098R Töpfe mit einem 70er Termikrümmer verbunden) den müsste ma leicht auf den Akrakrümmer Durchmesser bringen können. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 der anschluß vom akra krümmer müsste doch gleich sein wie beim termi... mr.corse du hast doch den resound vom termi auf den akra montiert ist da der gleiche durchmesser??? Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 der anschluß vom akra krümmer müsste doch gleich sein wie beim termi... mr.corse du hast doch den resound vom termi auf den akra montiert ist da der gleiche durchmesser??? Hi Gegi Kumpel ..holen wir uns doch mal so einen Akrakrümmer (o; Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Hi all@ Es ist alles machbar, den wenn die Anschluss Rohre zu klein sind dann kann man sie aufweiden, Das geht je nach Material bis ca 6 mm, Und genau so mit den Dämpfer. Wichtig ist bei so einer Aktion das die halteschelle der Dämpfer lose ist wie zb an den Termis, mivvs, und so änliche Bauweise. Aber mit den Remus krümmer würde ich es nicht machen. Zu viel Stress. Nimmt die Akra, die haben ab Werk schon ein 56mm Anschluss Das heist ich brauchte ca. 2 min und die Termis oder Mivv Suonos passend zu machen. Da kann ich euch schon weiter helfen, kein Problem. Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 1. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Naja gut, aber wenn mit dem Umbau so viel Aufwand verbunden ist, dann machts eher Sinn gleich noch die passenden Endtöpfe von Akrapovic zu nehmen... oder? Hat einer schon mal ne dB-Messung (an ner 1098R) mit und ohne dB-Killern von ner kompletten Akrapovic Evolution Linie gemacht? Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 Naja gut, aber wenn mit dem Umbau so viel Aufwand verbunden ist, dann machts eher Sinn gleich noch die passenden Endtöpfe von Akrapovic zu nehmen... oder? Hat einer schon mal ne dB-Messung (an ner 1098R) mit und ohne dB-Killern von ner kompletten Akrapovic Evolution Linie gemacht? Aufwand ist nur verbunden mit der Remus Krümmer, ansonsten geht alles ruck zuck. Die Akra dämpfer sind ein schlechter witz, mit killer genau so laut wie serien dämpfer... :laugh: :laugh: nimm Akra Krümmer und andere Töpfe.. und dann fliegen auch die fetzen.. Akra Dämpfer ohne Killer ist ca. 101db, mit killer ca. 97db Mivv Suono's (slip on) mit bearbeiteten Killer haben 101db, gemessen an meiner 1098 im jahr 2009 Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 1. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 1. Oktober 2010 wenn jemand hier interesse hat an Neue Akra Krümmer soll er was sagen... ein Kumpel von mir will seine Verkaufen.. Die Anschlüsse für 1198 oder 1098 könnte er sich aussuchen.., Link zu diesem Kommentar
lame Duck Geschrieben 4. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2010 Hallo, Von Akra gibt es die EVO 2 als RACE und als einzelabnehmbare Anlage mit Slip-On Töpfen. Die Akra Slip-on's passen auf die Serienanlage. Der Unterschied zwischen RACE- und E1 Anlage ist das Y-Zwischenstück. Mit diesem Y-Stück werden die Slip-on's mit dem EVO 2 Titan Krümmer verbunden. Da die Slip-on's auch auf den Serienkrümmer passen, heisst das im Umkehrschluss, dass die Serientöpfe mit diesem Y-Stück auch auf die EVO 2 Titankrümmeranlage passen müssen. Dieses Y-Stück lässt sich einzeln bestellen und kostet € ~350,-. siehe technischen Zeichnung http://shop.akrapovic.de/pdf/1098R%20Evolution%20Linie%20e1%20&%20Race.pdf Die Motorabstimmung muss natürlich angepasst werden. Ich habe die Teile bereits im Keller liegen. Ich sag' bescheid wenn es tatsächlich nicht passen sollte. Der Grund für diese Aktion ist ganz einfach, Ich möchte damit auf der Strasse so wenig wie möglich auffallen und auf der Rennstrecke es mit den offenen Race-Töpfen anständig trötten lassen Grüsse Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 4. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 4. Oktober 2010 Der unterschied von der Normalen 2-2 zur SBK anlage sind auch die Anschlüsse, die der SBK anlage sind nämlich dicker.. Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 17. Oktober 2010 Der Unterschied zwischen RACE- und E1 Anlage ist das Y-Zwischenstück. Mit diesem Y-Stück werden die Slip-on's mit dem EVO 2 Titan Krümmer verbunden. Da die Slip-on's auch auf den Serienkrümmer passen, heisst das im Umkehrschluss, dass die Serientöpfe mit diesem Y-Stück auch auf die EVO 2 Titankrümmeranlage passen müssen. Dieses Y-Stück lässt sich einzeln bestellen und kostet € ~350,-. gibts dieses Y-Stück auch mit nem Kat drin? dann könnte man die Carbon Akras auf der Straße fahren Link zu diesem Kommentar
lame Duck Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 Nein. Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 gibts dieses Y-Stück auch mit nem Kat drin? dann könnte man die Carbon Akras auf der Straße fahren Den kat gibt es dafür.., die Kat's gibt es ja in verschiedenen größen.., auch für die Akras.. Das problem ist nur das die Kat's das Carbon inerhalb von ca 1000km komplett zusammen brennen.. Deswegen immer nur Kat's in verbindung mit Titan Dämpfer fahren.., da wird dann der mantel schön regenbogen blau wie die Krümmer. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 18. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 der kat wäre ja dann nur für die tüvabnahme und anschließend fliegt das ding wieder raus. Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 18. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 18. Oktober 2010 der kat wäre ja dann nur für die tüvabnahme und anschließend fliegt das ding wieder raus. ganz genaaaaaauuuuuuu Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2010 Wenn das beim TÜV klappen würde, dass ich mit nem nachträglich eingebauten Kat durch komm, dann wärs ja auch möglich die Carbon Termis die bei der R ja als Zubehör dabei sind, ohne DB-Killer eintragen zu lassen. Anschließend kommt der Kat natürlich wieder raus, dass das Carbon vom ESD nich durchbrennt Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage: Welcher ESD klingt geiler? Carbon Termi oder Carbon Akra? ...natürlich beides ohne DB-Killer Auf der Renne hatte ich die Carbon Termis ja schon mal dran und fand, dass sie etwas dunkler und basslasstiger klingen könnten! Wie stehts da mit den Akras? Link zu diesem Kommentar
1098user Geschrieben 20. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2010 der kat wäre ja dann nur für die tüvabnahme und anschließend fliegt das ding wieder raus. Das TÜV Problem habe ich gelöst, schick bei Interesse PN. Link zu diesem Kommentar
kocinski Geschrieben 28. Februar 2016 Teilen Geschrieben 28. Februar 2016 Aussen R innen leer Hier im Forum ist ein Profi der sowas kann !! Hab dadurch auch einen 70er Anschluss (Habe die 1098R Töpfe mit einem 70er Termikrümmer verbunden) den müsste ma leicht auf den Akrakrümmer Durchmesser bringen können. Hi, könntest Du oder jemand, der den Mann kennt, den nennen? Ich habe den Original 1198-er Dämpfer zerlegt und würde den Anschluss des Dämpfers gerne absägen und mit nem weiteren Mass bestücken lassen und auf meinen Akra-Krümmer stecken ... hat wer genaueres zu den Maßen? Vielen Dank! Link zu diesem Kommentar
bug145 Geschrieben 28. Februar 2016 Teilen Geschrieben 28. Februar 2016 Hi, könntest Du oder jemand, der den Mann kennt, den nennen? Nun ja, der etwas drüber stehende "Dr. Ex. Haust. Leitwolf" wäre meine erste Anlaufadresse. (rock) Nur derzeit wird er wohl mit der Killer-Forumsaktion maximal ausgelastet sein... 8) VG bug Link zu diesem Kommentar
kocinski Geschrieben 28. Februar 2016 Teilen Geschrieben 28. Februar 2016 Hi, alles klar, hab auch grad gelesen, wie ausgelastet er ist ... (sweat) Hat jemand das schonmal gemacht und vielleicht Maße oder sonstige Tipps und Erfahrungswerte? Thanks (rock) Link zu diesem Kommentar
kocinski Geschrieben 14. März 2016 Teilen Geschrieben 14. März 2016 Beim "2011"-er Topf passt die Version der Amis nicht... Link zu diesem Kommentar
kocinski Geschrieben 14. März 2016 Teilen Geschrieben 14. März 2016 Topf jetzt am Ende aufgetrennt und von innen Muttern angeschweißt, damit kann ich hoffentlich den Dämpfer wieder verschließen... Link zu diesem Kommentar
kocinski Geschrieben 16. März 2016 Teilen Geschrieben 16. März 2016 So, die Original-Töpfe scheinen als Ersatz-Dämpfer zu taugen: Gingen wieder gut zu und passen scheinbar! Werde sie am Freitag vielleicht in Hockenheim testen... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden