imaxx Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Hallo Zusammen Hat sich schon mal jemand mit der Höheneinstellung am Heck gespielt??? Was muss ich dazu alles beachten vorallem wenn es um´s Federbein geht? Grüße Markus
nos-hubse Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Und noch ne Frage: Wollte die länge verstellen, aber wie gehen die Schrauben auf. Hab es mit einem Gabelschlüssel probiert der gut paßt. Auf ging nichts aber wunderbare Druckstellen habe ich schon ??? Links oder rechts Gewinde?? Kontern und Gegenhalten?? Danke für die Tips? Laut den Tests ist es sinnvoll das Heck etwas anzuheben, Erfahrung damit?? Danke aus dem kalten München
r-biker Geschrieben 4. März 2008 Geschrieben 4. März 2008 Hab irgendwo im MOTORRAD vor paar Monaten gelesen das es sinnvoll ist etwas anzuheben aber man sollte da nicht so viel rumspielen wenn man keine ahnung hat! große gefahr eines Highsider! Deshalb hab ich die Finger davon gelassen
imaxx Geschrieben 4. März 2008 Autor Geschrieben 4. März 2008 Die Kontermuttern gehen relativ leicht auf. Die Schubstange mit einem Gabelschlüssel einhalten damit sich diese nicht verdreht. Die untere Kontermutter hat ein Linksgewinde! Offen hat ich die Muttern schon nur hate ich kein Masband bei der Hand um die Originaleinstellug zu messen. Habs deshalb dann doch gelassen. Gibt´s erfahrungen?
stephano Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Hab es mal mit 2 Gewinde sichtbar mehr probiert...Ist aber so n Sache !! Besser die Hände davon lassen, vor allem, wenn man sein Setup für das Fahrwerk generell noch nicht gefunden hat. Der Eingriff in die Geometrie ist doch sehr stark. Auf keinen Fall mehr als 3 Gewinde zusätzlich sichtbar rausdrehen !!!!! Wenn man mehr Druck auf Vorderrad braucht, sollte man es mal ausprobieren. Ich lasse mein Fahrwerk bei Zupin umbauen und da werden die Karten eh neu verteilt. Ich werde einfach mal berichten, was sich wie verändert... und die Schubstange bleibt dann als Option. Stephano
Duc-Schmidti Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 Nabend! Also, hier werden ja ziemlich pauschale Aussagen getroffen... 2 gewindegänge mehr sollen okay sein, 3 gehen gar nicht... Leute! Die Heckhöhe sollte mittels Rahmenlehre zunächst festgestellt werden. Danach muß sie genau genommen schon beim Kettenspanne über die Stange justiert werden, weil die Geometrie durch Änderung der Exzenterstellung beeinträchtigt wird. Ganz zu schweigen von anderen Kettenrädern, bei denen vielleicht die Kettenlänge nichtmal verändert wird! Ein größeres Kettenrad mit Serienkette passt dann nur bei völlig anderer Exzenterstellung usw. Insofern passt eine Aussage wie "3 Gewindegänge geht nicht" nur bei identischen Voraussetzungen, z.B. gleicher Kette mit gleichem Verschleiß und gleicher Übersetzung! Aber vorsicht: wer daran was verändert hat beim rausfahren aus der Garage gleich einen Highsider!!! *amen* Bollergruß, Armin
stephano Geschrieben 5. März 2008 Geschrieben 5. März 2008 na, pauschal wurde wenn ja nur gesagt "besser die Hände von lassen". Mal davon abgesehen, gibt es bei der 1098 keinen Grund das Heck anzuheben. Man macht sich erstmal mehr Probleme, als das es etwas nutzt. Die 3 Gewindegänge kann man aber als "Schallmauer" verstehen (Selbstversuch) und bezieht sich auf die Fahrbarkeit. Der Highsider kommt auch ohne Schubstange Stephano
Stally Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 ...Der Highsider kommt auch ohne Schubstange Stephano Stümmt leider ^-^ Ich werde da auch nicht dran rumdrehen.
Balou1805 Geschrieben 31. März 2008 Geschrieben 31. März 2008 Also bei mir hat der Händler auf seine Empfehlung die Federvorspannung erleichtert. Diese Massnahme bedingt ein absenken des Hecks um 5 mm. Diese 5 mm, natürlich an der selben Stelle gemessen, wurden über die Schubstange wieder ausgeglichen. Ergebniss: Fährt genauso handlich wie vorher, die "Arschtritte" bei Querfugen sind fast vollständig verschwunden. Zug- und Druckstufe wurden nicht geändert!
Gast Geschrieben 1. April 2008 Geschrieben 1. April 2008 Ich hab's bei mir einen Gewindegang raus gedreht und finde es für mich persönlich jetzt besser so. Das Gefühl für's Vorderrad ist besser und das Hanling wird sicher auch nicht schlechter. Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass mein Federbein einer Öhlins Fachwerkstatt auf mein Gewicht optimiert wurde. Heisst weichere Feder andere Shims etc. Also kann meine Aussage nun auch nicht pauschal angewendet werden. Die Gabel wurde beim Federbeinumbau vom Öhlins-Fachmann leicht härter gestellt. Details bringen hier jetzt aber nichts ausser einer von euch ist auch genau 72kg.
Arnd Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Hat einer von Euch diese Rahmenlehre? Wenn ja, woher? Konnte im www bisher nur Rahmenlehren für die 916-998 finden. ??? Gruss Arnd
manbiko Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 Hat einer von Euch diese Rahmenlehre? Wenn ja, woher? Konnte im www bisher nur Rahmenlehren für die 916-998 finden. ??? Gruss Arnd weiss jemand die gewindesteigung der schubstange? bzw. um wielviel mm wird das heck angehoben oder abgesenkt bei einer umdrehung der schubstange? gruß manfred
Gast plpe Geschrieben 23. Mai 2009 Geschrieben 23. Mai 2009 Eine Rahmenlehre zu Heckhöhenmessung gibt es hier: www.tgp-racing.com. Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie Duc-Schmidti.
Gast Hr.H.Odensack Geschrieben 23. Mai 2009 Geschrieben 23. Mai 2009 Mit der richtigen Basis und Dämpfereinstellung sollten 2 Gewindegänge kein problem sein in bezug auf die Highsider gefahr... Aber nur das Heck hochdrehen kann in die Hose gehen!
Empfohlene Beiträge